Archiv - Seite 3 von 119

Reduzierung der Rohproteinversorgung von Milchkühen
Verschärfungen im Dünge- und Umweltrecht erhöhen in Milchkuhbetrieben den Druck, die N-Ausscheidungen zu senken und die N-Effizienz zu erhöhen, nach Möglichkeit ohne Nachteile in den Naturalleistungen und in der Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges.

Unterschiedliche Ca-Gehalte im Mineralfutter bei phosphorreduzierter Fütterung in der Schweinemast
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (Dünge- und Stoffstrombilanzverordnung) ist es für Schweinemäster immens wichtig, die Stickstoff (N)- und Phosphor (P)-Ausscheidung ihrer Tiere zu reduzieren. Die P-Ausscheidungen lassen sich durch die Reduzierung des mineralischen Phosphors in…

Marktbericht KW 46 / 2020
Mit der Unterstützung der sehr festen Terminkurse für Raps in Paris, die zuletzt über 410 EUR/t gestiegen waren, haben auch die Kassapreise in Deutschland bis auf die Erzeugerstufe deutlich zugelegt. Die kräftigen Preisanstiege motivieren die Erzeuger zum Verkauf alterntiger Restmengen, vereinzelt…

Erfährt Sonnenblumenextraktionsschrot eine Renaissance?
Neben Soja, Raps, Baumwolle und Palmen zählt die Sonnenblume zu den 5 bedeutsamsten Ölpflanzen weltweit. Nach OVID (2020) entfielen im Jahr 2019 63 % der globalen Anbaufläche aller Ölpflanzen auf Sojapflanzen, 13 % auf Raps, 9 % auf Sonnenblumen, 7 % auf Baumwolle und die verbleibenden 8 % auf…