Archiv - Seite 3 von 125

Rinder aktuell: Kolostrumqualität und Trockenstehermanagement Teil 1
Mit einer bestmöglichen Versorgung neugeborener Kälber wird nicht nur eine wesentliche Grundlage für das Überleben dieser Tiere geschaffen, sondern auch ein bedeutender Beitrag für deren Leistungspotential und langfristige Gesundheit.

Selbst gezogene Jungsauen vom Ferkel bis zur Eingliederung in die Sauenherde optimal ernähren
Teil 2: Zuchtläufer und Eingliederung
Nachdem Dr. Gerhard Stalljohann von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, sich im ersten Teil des Fachbeitrags mit der gezielten Fütterung von Saugferkeln in Sauenbetrieben mit Eigenremontierung beschäftigt hat, geht er nun im zweiten…

Web-Seminar Ölsaaten/Getreide am 26.01.2021
Herausforderungen am Getreide- und Ölsaatenmarkt – Kleine Ernten, Handelsbeschränkungen, Corona! Was kommt noch? Das AMI Web-Seminar zu Ölsaaten und Getreide findet am Dienstag, den 26. Januar 2021, online, von 14 bis 15 Uhr statt. Diskutieren Sie mit den AMI Marktexperten Wienke von Schenck und…

Selbst gezogene Jungsauen vom Ferkel bis zur Eingliederung in die Sauenherde optimal ernähren
Teil 1: Fütterung der Zuchtferkel
In Sauenbetrieben mit Eigenremontierung ist die gezielte Fütterung von Zuchtferkeln und –läufern eine grundlegende Basis, um vitale und leistungsbereite Jungsauen mit der Befähigung für eine hohe Lebensleistung aufzuziehen und zu remontieren.