Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Markt

Deutschland wichtiger EU-Versorger mit Rapsöl

Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren. Mit knapp 1,3 Mio. t führte die Bundesrepublik 2022/23 gut 19 % mehr Rapsöl aus als noch in der vergangenen Saison. Das Volumen des Wirtschaftsjahres 2020/21…

Weiterlesen
RinderFachbeitrag

Einfluss der Silierdauer auf die Pansenabbaubarkeit von Maissilagestärke

Maissilage ist aus der Rinderfütterung, ob in der Milchkuhhaltung oder der Bullenmast, nicht wegzudenken. Oftmals ist sie sogar die „tragende Säule“ des Grobfutters, besticht sie vor allem mit einem i.d.R. hohen Energiegehalt. Einen großen Anteil daran besitzen die Kohlenhydrate, insbesondere zum…

Weiterlesen
RinderFuttermittel

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht grundlegend überarbeitete Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen und stellt diese in einem Workshop zur Kommunikation und Umsetzung am 19./20. September 2023 in Stuttgart-Hohenheim…

Weiterlesen
Markt

EU-Hülsenfruchternte überdurchschnittlich

UFOP fordert attraktive Förderung der heimischen Erzeugung und Vermarktung

Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2023 dürfte mit einem Plus von 5 % das Vorjahresergebnis und damit auch das Mittel der vergangenen fünf Jahre übertreffen. Den größten Zuwachs verzeichnen Futtererbsen und…

Weiterlesen
GeflügelFuttermittel

N- und P-reduzierte Geflügelfütterung

Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat ein neues Merkblatt 457 zum Thema „Berücksichtigung N- und P-reduzierter Fütterungsverfahren bei den Nährstoffausscheidungen“ veröffentlicht. Die Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere ist in der Broschüre „Arbeiten…

Weiterlesen
RinderFachbeitrag

Stickstoff- und Phosphorgehalte in Milchkuhrationen

Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Umwelt stellen ein gesellschaftlich vielfach diskutiertes Thema dar. Der Eintrag von Stickstoff aus der Landwirtschaft geschieht auf verschiedenen Wegen und hat unterschiedliche Auswirkungen. Ammoniakemissionen führen unter anderem zur…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.