Rinder

Lebenstagsleistung 2024: Neue Spitzenwerte in der Milchhuhzucht
Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) hat aktuelle Zahlen zur Lebenstagsleistung 2024 veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, dass deutsche Milchkuhbetriebe ihre Effizienz und Tiergesundheit weiter steigern konnten.

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat in jüngster Zeit das bisherige in Deutschland angewandte und gültige Futterbewertungssystem (GfE 2001) auf Aktualität hin überprüft. Grund hierfür war eine Auswertung zahlreicher Fütterungsversuche mit Rindern…

Ein Arbeitsplatz der besonderen Art
Die Mehrheit unserer Milchkühe wird in Liegeboxenlaufställen gehalten, die sich in den letzten Jahrzehnten als platzsparendes Verfahren etabliert haben. Anders als in Bereichen mit freier Liegefläche, die den maximalen Liegekomfort für die Tiere bieten können, müssen Liegeboxen bestmöglich gestaltet…

Neues DLG-Merkblatt: Leitfaden zur Proteinbewertung und -versorgung von Milchkühen
Neue Empfehlungen der GfE (2023) mit detaillierter Berücksichtigung der Verdauungsvorgänge im Tier – Grundlegende Änderung von Proteinbewertung und Rationsberechnung erforderlich – DLG-Merkblatt 504 ergänzt als Leitfaden GfE-Empfehlungen und liefert klare Richtlinie für zukünftige Berechnungen,…

Wandel in der Milcherzeugung in Ostdeutschland in den vergangenen 35 Jahren: viel Licht aber auch Schatten
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands vor 35 Jahren sind enorme Anstrengungen in den neuen Bundesländern (NBL) unternommen worden, moderne tiergerechte Milchkuhhaltungen aufzubauen.
Gleichzeitig wurden neue Zuchtprogramme sowohl bei Milch- als auch bei Fleischrindern etabliert. Das bis dato…

Geschützte Rapsextraktionsschrote im Fütterungsversuch
Ein wichtiges Ziel der praktischen Milchkuhfütterung besteht im Erreichen einer hohen Futter-Stickstoffeffizienz. Das bedeutet, mit einem möglichst geringen N-Angebot bzw. Rohproteineinsatz den Proteinbedarf für die angestrebte Milcheiweißleistung zu decken. So sollen Stoffwechselbelastungen für die…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
