Archiv

Ende der betäubungslosen Ferkelkastration: am 1.1.2021 wird es ernst! (Teil 1)
Über 2 Millionen Ferkel werden jährlich in Thüringen erzeugt, davon ist naturgemäß die Hälfte männlich. Nur knapp jedes siebte männliche Ferkel kann unkastriert abgegeben bzw. auch hier im Land als Eber gemästet werden. Ein sehr kleiner Teil der Mäster hat bisher signalisiert, die Impfung gegen…

Webseminar: AgrarDatenManager Fleisch
Wie funktionieren die Abläufe im Handel mit Fleisch? Am Beispiel von Schweinefleisch werden Ihnen wichtige Faktoren für das Marktgeschehen nähergebracht. In unserem dreiteiligen Web-Seminar werden sowohl Einflussgrößen auf Angebot und Nachfrage als auch Marktabläufe erklärt.

MASTER-Seminar Herdenmanagement
Das MASTER-Seminar Herdenmanagement ist eine Kombination aus Theorie und Praxis und zeigt, an welchen Stellschrauben zu drehen ist, um ein erfolgreiches Herdenmanagement langfristig auf dem Betrieb zu etablieren. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf den Kernbereichen der Herdenorganisation. Die…

Perspektivforum diskutierte Herausforderungen und Chancen zukünftiger Fruchtfolgesysteme
Das Perspektivforum der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in dieser Woche in Dresden beleuchtete Herausforderungen und Chancen für den heimischen Anbau von Raps und Körnerleguminosen. Steigende gesellschaftliche und umweltpolitische Ansprüche erfordern…