Archiv

6 Euro geringere Futterkosten bei sehr stark N- und P-reduzierter Mastschweinefütterung
Die Vorgaben der DLG für eine sehr stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung wurden bereits in zwei Versuchen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geprüft. Dieses Fütterungskonzept hatte gegenüber der RAM-Fütterung einen höheren Futteraufwand je kg Zuwachs zur Folge, zudem lagen in einem der…

Mehr heimischer Raps verarbeitet
Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden bis Ende Dezember 2021 hierzulande vom Erfassungshandel etwa 2,2 Mio. t Raps aufgenommen. Das waren 116.500 t mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Rapsverarbeitung in deutschen Ölmühlen hatte in der ersten Hälfte des…

Pflanzlichen Phosphor für das Tier nutzbar machen
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat in Abstimmung mit dem Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie eine Stellungnahme zur Forderung des Einsatzes von Phytase in Futtermischungen für Schweine und Geflügel erarbeitet.
Der Einsatz von Phytase erhöht die…

UFOP-Studien bestätigen Potenziale für Raps und Leguminosen in Anbau und Fütterung
In zwei Studien haben Expertinnen und Experten aus den UFOP-Gremien in den Bereichen Pflanzenbau und Tierernährung untersucht, wie die Kernforderung der „10+10“-Strategie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) umgesetzt werden kann. So sollen bis zum Jahr 2030 für Raps und…