Archiv
Sauenhaltung im Deckzentrum: Gruppenhaltung, Kastenstandurteil – neue Anforderungen an Mensch und Tier?
Seit dem 01.01.2013 ist die Gruppenhaltung tragender Sauen und Jungsauen (ab dem 29. Tag nach dem Belegen) nach der EU-Richtlinie 2008/120/EG und der nationalen Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung vorgeschrieben. Im Abferkelstall (während der Zeit des Abferkelns und der Säugezeit) und im…
Heimische Körnerleguminosen in der Geflügelfütterung
Bereits seit langem gelten Körnerleguminosen als wertvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regenerativen N-Versorgung im Ackerbau durch die Fähigkeit zur Stickstoffbindung mit Hilfe von Knöllchenbakterien.…
Zu wenig Platz im Flatdeck - was nun?
Am 4. August 2016 endete die Übergangsfrist für die Größe der Buchtenfläche bei der Haltung von Absetzferkeln. Laut Tierschutznutztierhaltungsverordnung muss seitdem allen Ferkeln von 20 bis 30 kg eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche von 0,35 m² zur Verfügung stehen. Anregungen und Denkanstöße,…
Zur Fütterung von Ebern mit Sojaextraktionsschrot aus der Donauregion und anderen Eiweißträgern aus Süddeutschland
In der Europäischen Union gewinnt die Mast von Jungebern zunehmend an Bedeutung, da die chirurgische Kastration männlicher Ferkel aufgrund der Forderung nach einer art- und tierschutzgerechten Schweinehaltung vom Verbraucher abgelehnt wird. Gleichzeitig sinkt beim Verbraucher die Akzeptanz von…