Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

AKTUELLE FEED LIVE WEBINAR TERMINE

Die Teilnahme an unseren Seminaren ist kostenlos. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Teilnahmelink und können mit jedem Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung; eine Zusatzsoftware etc. ist nicht notwendig.

 

 

4. Dezember 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr

Schweinehaltung 2025: heimische Proteinquellen in der Fütterung – konventionell & ökologisch

von Proteinmarkt und LeguNet

mit den Referenten: Dr. Manfred Weber, Dr. Wolfgang Preissinger, Martin Kötter Jürß und Johannes Hohenester

Für die Ausweitung des Anbaus und der Verfütterung von Körnerleguminosen besteht in Deutschland erhebliches Potenzial. Welche Rolle können vor diesem Hintergrund Weiße Süßlupinen in der Ferkelaufzucht und bei der nachfolgenden Schweinemast spielen?

Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher nur eine unbedeutende Rolle. Gerade dort stellt sich aber die Frage, welche heimischen Proteinquellen ökonomisch rentabel sind und zugleich eine bedarfsgerechte, eiweißsparende Aminosäurenversorgung der Tiere ermöglichen können.

Bis heute besteht in der Fütterung ökologisch gehaltener Schweine das größte Problem in einem Mangel an Rationskomponenten ökologischer Herkunft, die ausreichend essenzielle Aminosäuren enthalten; allen voran sind Lysin und Methionin unverzichtbare Bausteine für gesunde Stoffwechselabläufe und den körpereigenen Proteinansatz.

Das Webinar – mit einem konventionellen und einem ökologischen Teil – rückt aktuelle Erkenntnisse zum Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in den Fokus. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!

PROGRAMM

10:00 Uhr - Begrüßung
Harald Sievers, Koordinator Wertschöpfungsketten Tier im LeguNet

10:05 Uhr - Einsatz von Weißen Süßlupinen in der Schweinemast
Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt in Iden

10:25 Uhr - Einsatz von Weißen Süßlupinen in der Ferkelaufzucht
Dr. Wolfgang Preissinger, LfL, Schwarzenau

10:45 Uhr - Diskussion der Fragen
moderiert durch Frau Dr. Manuela Specht, UFOP e. V.

10:55 Uhr - Pause

11:00 Uhr - Eiweißfuttermittel für die ökologische Schweinefütterung
Martin Kötter Jürß, Biolandberatung

11:20 Uhr - Praktische Fütterung mit Körnerleguminosen im ökologisch wirtschaftenden Schweinemastbetrieb
Johannes Hohenester, Naturland-Schweinemastbetrieb

11:40 Uhr - Diskussion der Fragen

11:50 Uhr - Ausblick und Abschluss  
Harald Sievers, Koordinator Wertschöpfungsketten Tier im LeguNet

 

 

5. Dezember 2024 von 10:00 –12:00 Uhr

Geflügelhaltung 2025: Herausforderungen, Strategien, Praxislösungen
von Proteinmarkt und LeguNet

mit den Referenten: Dr. Benedikt Thesing, Dr. Philipp Hofmann, Peter Weindl, Prof. Dr. Gerhard Bellof


Viele tierhaltende Betriebe stehen vor der Herausforderung, emissionsmindernde Maßnahmen zur Umsetzung der TA Luft zu ergreifen und dies auch nachzuweisen. Welche Möglichkeiten haben Landwirte – beispielsweise mit einem innovativen Einstreukonzept in Geflügelställen – die Emissionen über die Abluft wirksam zu vermindern?

Die Haltungsdauer von Legehennen ist für die Wirtschaftlichkeit der Eiererzeugung entscheidend. Praxiserfahrungen zeigen, dass die Qualität der Junghennen neben anderen Parametern auch die biologische Leistung in der Legephase beeinflusst. Das aktuelle FeedLive Webinar befasst sich deshalb auch mit der Frage, ob eine angepasste Aufzucht u. a. zu einer Verlängerung der Legedauer beitragen kann.

In dem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt „AminoVit“ wurden innovative Fütterungsstrategien für schnell und langsam wachsende Putenherkünfte unter den Bedingungen der ökologischen Haltung und Fütterung geprüft. Hierbei lag ein besonderer Fokus auf der Nutzung kompensatorischer Wachstumseffekte.

Die Lebensmittelkonversionseffizienz befasst sich mit der zwischen Menschen und Nutztieren zum Teil bestehenden Konkurrenz um Futtermittel, die auch als Lebensmittel geeignet wären. Der vierte und letzte Beitrag dieses FeedLive Webinars betrachtet die Bedeutung dieser Konkurrenz auf der Basis von Beispielen aus der Putenmast.

Zu diesem aktuellen Webinar – mit einem konventionellen und einem ökologischen Teil – sind Sie herzlich eingeladen!

PROGRAMM

10:00 Uhr - Begrüßung
Harald Sievers, Koordinator Wertschöpfungsketten Tier im LeguNet

10:05 Uhr - Mit einem innovativen Einstreukonzept die Emissionen in der Geflügelhaltung reduzieren
Dr. Benedikt Thesing, GRILLO Chemical GmbH, Duisburg

10:25 Uhr - Angepasste Aufzucht von Junghennen zur tiergerechten Verlängerung der Haltungsdauer von Legehennen – das Projekt OptiLeg
Dr. Philipp Hofmann, Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft, Standort Kitzingen

10:45 Uhr - Diskussion der Fragen
moderiert durch Frau Dr. Manuela Specht, UFOP e. V.

10:55 Uhr - Pause

11:00 Uhr - Strategien für eine erfolgreiche ökologische Putenmast – das Projekt AminoVit
Peter Weindl, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

11:20 Uhr - Die Bedeutung der Lebensmittelkonversionseffizienz – dargestellt an Beispielen aus der Putenmast
Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

11:40 Uhr - Diskussion der Fragen

11:50 Uhr - Ausblick und Abschluss  
Dr. Thomas Schmidt, Chefredaktion Proteinmarkt.de / OVID e. V.

ARCHIV: FEED LIVE Webinar 1.2024

THEMA: RATIONSOPTIMIERUNG MIT HEIMISCHEN EIWEISSFUTTERMITTELN

Rationsoptimierung mit heimischen Eiweißfuttermitteln unter Berücksichtigung neuer Versorgungsempfehlungen für Milchkühe Das Webinar gibt Einblicke in die Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen zur Fütterung von Milchkühen mit heimischen Eiweißfuttermitteln. Neue Versorgungsempfehlungen bei Milchkühen: Welche Auswirkungen haben sie auf die Optimierung der Proteinzufuhr?

Referenten:
Thomas Engelhard, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden
Dr. Bernd Losand, Projektkoordinator bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG)

THEMA: SILAGEN IN DER RINDERFÜTTERUNG


Gras- und Maissilagen gehören bekanntlich zu den wichtigsten Grundfutterkomponenten in der Rinderfütterung. Inzwischen liegen umfassende Analyse-Ergebnisse der Silagen des Jahres 2023 vor. Diese ermöglichen aktuelle Rückschlüsse und Empfehlungen für die Rationsgestaltung in der Winterfütterung – nicht zuletzt unter dem Aspekt der Neubewertung zahlreicher Futtermittel in der Rinderfütterung. Dr. Wolfram Richardt von der LKS Lichtenwalde gibt bei dem Webinar einen praxisorientierten Überblick zu den Ergebnissen und leitet konkrete Empfehlungen zur Rationsgestaltung ab.