Archiv

Siloabdeckung: Vorsicht vor Saatkrähen
In vielen Landesteilen häufen sich die Berichte aus der Landwirtschaft zu Problemen mit Saatkrähen. Dabei sind jedoch nicht nur frisch gesäte Maisfelder beliebt bei den Vögeln. Auch das Fahrsilo wird gerne von Ihnen aufgesucht und als Futterquelle genutzt – indem die Vögel die Folie aufpicken oder…

Hinweise zur Ernte und Silierung von Maisganzpflanzen 2024
Die Maisernte steht kurz bevor bzw. hat in einigen Gebieten bereits begonnen. Die nachfolgenden Hinweise beschäftigen sich mit den notwendigen Maßnahmen bezüglich einer erfolgreichen Ernte und Silierung.

Ergebnisse der Futterroggensilage 2024
Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…

UFOP-Praxisinformation zum Sonnenblumenanbau neu aufgelegt
Zur Frühjahrsaussaat veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) eine Neufassung ihres Anbauratgebers Sonnenblumen. Die Autoren Dr. Gert Barthelmes, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg, sowie Jutta Gronow-Ehlers und…