Archiv - Seite 2 von 216

TEIL 2: (Wie sehr) sind Milchkühe Nahrungskonkurrenten des Menschen?
Wie bereits im erschienenen Teil 1 berichtet, stellt sich die Frage, wie einerseits die Ernährung der bisher stets angewachsenen Weltbevölkerung gesichert werden soll, ohne weitere negative Auswirkungen auf die Umwelt hervorzurufen. Vor diesem Hintergrund werden oftmals auch Veränderungen der…

TEIL 1: (Wie sehr) sind Milchkühe Nahrungskonkurrenten des Menschen?
Die Anzahl der Menschen auf der Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter erhöht und Prognosen gehen für die nächsten Jahrzehnte von einer Fortführung dieser Bevölkerungsentwicklung aus. Bis zum Jahr 2100 wird mit einer Spanne der Bevölkerungszahl von ca. 9,28 Mrd. bis hin zu über 12…

Ferkelaufzucht und Mast mit unterschiedlich reduzierten Gehalten an Rohprotein bei Flüssigfütterung
Aufgrund der sich zunehmend verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung und der von den Betrieben vorzulegenden Stoffstrombilanz ist es wichtig, die Stickstoffausscheidungen durch die Tiere möglichst gering zu halten. In Versuchen mit Mastschweinen zeigten sich bei abgesenkten Rohproteingehalten…

Monatsbericht Februar 2023: Steigende Rapspreise, Sojaschrotpreise tendieren uneinheitlich, Begrenztes Angebot, Neugeschäft ruht
Der Abwärtstrend ist beendet, Auftrieb von festen Notierungen hüben wie drüben treiben die Kassapreise für Raps bei unveränderten Prämien nach oben. Aber umgesetzt wird wenig. Verarbeiter zeichnen sich durch gute Deckung auf Basis umfangreicher Importe aus. Kräftige Kursbewegungen in beide…