Archiv

Produktionsberatung - Wo liegen die Herausforderungen?
Deutschlandweit ist die Milchleistung in den letzten Jahrzehnten nahezu kontinuierlich gestiegen. Unbestritten ist, dass Leistungssteigerungen mit einer größer werdenden potentiellen Gefahr für Erkrankungen einhergehen (können). Andererseits wiederum zeigen zahlreiche Auswertungen, wie z.B. die der…

Trockensubstanzbestimmung im Hühnerei – wer braucht denn sowas?
Der Verbraucher möchte ein qualitativ hochwertiges Frühstücksei. Die Präferenzen sind sehr unterschiedlich. Große oder kleine Eier mit blassen oder goldgelben Dottern – für jede Vorliebe wird das perfekte Ei gebildet. Aber wieviel Trockensubstanz hat eigentlich ein Hühnerei? Für wen ist das wichtig?…

Einstreumengenversuch im Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen für Milchvieh
Das heutige Standardverfahren in der Milchviehhaltung ist der Liegeboxenlaufstall entweder mit eingestreuten Tiefboxen oder mit Hochboxen in Kombination mit Liegematten. Wie hoch die optimale Einstreumenge bei Hochboxen ist, wurde an der FH Südwestfalen untersucht. Eine optimale Liegefläche ist…

Inhaltsstoffe von Lupinen und Sojabohnen deutschlandweit geprüft
Körnerleguminosen als auflockerndes Glied in der Fruchtfolge waren lange Zeit beliebte Futtermittel für Schweine und Rinder. Durch zunehmende Verfügbarkeit kostengünstiger Futtermittel wie Sojaextraktionsschrot, Getreide und Silomais in der Tierernährung nahm die Anbauvorzüglichkeit kontinuierlich…