Startseite Untertitel
Deutschland exportiert mehr Soja- und weniger Rapsschrot
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes steigerten die deutschen Ölmühlen im Zeitraum Juli bis November 2024 den Export von Sojaschrot gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2023 um 13 % auf 834.000 t. Gleichzeitig nahm der Export von Rapsschrot um rund 15 % auf 675.900 t ab.
Marktbericht KW 03 / 2025
Die Pariser Rapsnotierungen tendierten in der laufenden Handelswoche nahezu durchweg fester. Lediglich zum Start der 03. KW änderten sich die Vorzeichen. So schloss der Fronttermin Februar am 14.01.2025 bei 537,25 EUR/t und damit rund 16,25 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche. Mit 537,75 EUR/t…
Milchtrends Januar 2025: Kosten der Emissionsminderung für Milchviehbetriebe
Milchviehbetriebe stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Emissionen zu reduzieren. Es gibt verschiedene betriebliche Maßnahmen zur Emissionsminderung, aber entscheidend sind die damit verbundenen Produktionskosten. Lohnt sich Klimaschutz für die Betriebe? Falls nicht, welche Kosten müssten…
Faktencheck im Blog-Artikel: Sind Kühe wirklich Klimaschädlinge?
In einem Artikel von LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V. wird untersucht, wie die Klimawirkung von Kühen einzuschätzen ist. Das Methan, das von Wiederkäuern produziert wird, ist Teil eines natürlichen Kreislaufs und ein kurzlebiges Treibhausgas. Kühe spielen eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf und tragen…
Preisabstand zu Weizen macht Rapsanbau attraktiver
Die Erzeugerpreise für Raps kletterten im Jahresverlauf und schwankten Ende 2024 um die Marke von 500 EUR/t. Dieses Niveau wurde zuletzt zu Beginn des Krieges in der Ukraine erreicht. Brotweizen bewegte sich auf Erzeugerstufe im Jahresverlauf Auf und Ab und lag erst im Dezember leicht über dem…