Startseite Untertitel

Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion
Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann das Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln und ist dann kaum verkäuflich. Eine mögliche Alternative ist die Immunkastration. Dabei wird den Tieren ein Impfstoff verabreicht, der die…

Marktbericht KW 38 / 2023
In Paris geht es in der laufenden Handelswoche Auf und Ab. Verzeichneten die Rapsnotierungen in der 37. KW noch Tagesgewinne von bis zu 15 EUR/t, ging es zuletzt bis zu 11,50 EUR/t bergab. Auf Wochensicht konnte sich der Fronttermin November dennoch befestigen und schloss am 19.09.2023 mit 440,25…

Deutschland wichtiger EU-Versorger mit Rapsöl
Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren. Mit knapp 1,3 Mio. t führte die Bundesrepublik 2022/23 gut 19 % mehr Rapsöl aus als noch in der vergangenen Saison. Das Volumen des Wirtschaftsjahres 2020/21…

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht grundlegend überarbeitete Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen und stellt diese in einem Workshop zur Kommunikation und Umsetzung am 19./20. September 2023 in Stuttgart-Hohenheim…

Marktbericht KW 37 / 2023
Die Notierungen an der Pariser Börse kannten zuletzt nur eine Richtung – und die ging kräftig abwärts. So büßte der Fronttermin November allein binnen den zurückliegenden vier Handelstagen rund 29,25 EUR/t an Wert ein und schloss am 12.09.2023 mit 430,50 rund 25,25 EUR/t unter dem Niveau der…