Startseite Untertitel

1. Deutsche Weidetage 2022: Weidekonferenz für Milcherzeuger
Eine Konferenz speziell für Milcherzeuger, die ihre Kühe weiden oder in die Weidehaltung einsteigen möchten! Erstmalig finden die 1. Deutschen Weidetage am 06. und 07. Juli 2022 auf dem Milchkuhbetrieb von Familie Holthusen in Brake statt. Es erwarten Sie zwei Tage mit intensivem Wissens- und…

Marktbericht KW 25 / 2022
Die Pariser Rapsnotierungen verlassen ihr Hochplateau und geben deutlich nach. Unter Druck gerieten die Kurse durch rückläufige Palmölnotierungen in Kuala Lumpur, nachdem Indonesien seine Exportpolitik erneut änderte und nur wenige Wochen nach der Aufhebung der Ausfuhrbeschränkung für raffiniertes…

Schlachtung als Thema für den Unterricht
Ohne die Schlachtung von Nutztieren ist die Ernährung mit Fleischprodukten nicht möglich. Damit dieser Aspekt der menschlichen Nahrungskette kein Tabu bleiben muss, hat sich das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ jetzt der unangenehmen Seite der Nahrungsmittelproduktion angenommen und…

Marktbericht KW 24 / 2022
Die Terminkurse tendieren deutlich schwächer, gehen aber in einem ausgesprochenen Zick-Zack-Kurs nach unten, täglich wechseln sich Kursbefestigung und Kursschwäche ab. Dennoch hat der Fronttermin August 22 in Paris seit Monatsbeginn 42 EUR/t verloren.

EU-Kommission erwartet deutlich höhere Leguminosenerzeugung
Berlin, 8. Juni 2022 –Zur Ernte 2022 erwartet die EU-Kommission auf der Basis einer um 6 % auf 2,5 Mio. ha ausgeweiteten Anbaufläche von Hülsenfrüchten für die EU-27 eine Erntemenge von etwa 6,9 Mio. t. Das wären 16 % mehr als im Vorjahr. Der Anbauumfang hätte damit ein 5-Jahres-Hoch erreicht.