Archiv

Einfluss der Gesundheit und Ernährung des Muttertieres auf das Mikrobiom und die Immunentwicklung des neugeborenen Kalbes
Die Neugeborenenperiode ist ein entscheidendes Zeitfenster, in dem sich Mikrobiota und Immunität gemeinsam entwickeln. Der Begriff Mikrobiota bezeichnet die Gemeinschaft von Mikroorganismen, die in einem bestimmten Lebensraum oder Umfeld leben. Dazu gehören Bakterien, Archaeen, Viren, Pilze und…

Schweine noch schwerer mästen?
Die durchschnittlichen Schlachtkörpergewichte von Mastschweinen lagen in Norddeutschland in den letzten Wochen des vergangenen Jahres bei etwa 99 kg. Da einige Schlachthöfe ihre Abrechnungsmasken im letzten Sommer angepasst haben, geht der Trend zu schwereren Tieren weiter. Hohe Endgewichte werden…

Folgewirkungen von Hitzestress in der Trockenstehperiode auf die Kuh selbst und ihren Nachkommen – Florida-Studie Teil 1
Hitzestress ist ein weit verbreitetes Problem in der Milcherzeugung. In der Praxis kann ein breites Spektrum an Strategien zur Verbesserung des Komforts und der Produktion von Milchkühen in Hitzestressperioden umgesetzt werden.
Solche Maßnahmen umfassen vor allem Wärmeminderungstechnologien, die…

Endmastfutter von Schweinen ohne Eiweißkomponente
Aufgrund der sich immer mehr verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) werden zunehmend stark bzw. sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterungsverfahren nach DLG (2019) in der Praxis eingesetzt. Dabei wird auch diskutiert, am Ende des letzten…