Archiv

Wie viel Roggen für Mastschweine?
Preislich gesehen ist Roggen häufig eine interessante Futterkomponente. So sind Unterschiede von bis zu 2,50 €/dt zum Weizen derzeit üblich. Zudem ist Roggen wegen seines geringen Eiweißgehaltes für N-reduzierte Rationen geradezu prädestiniert. Auch sind die pflanzenbaulichen Vorteile des…

Einsatz von Weißen Lupinen (Lupinus albus) beim Ferkel
Süßlupinen wurden in zahlreichen Fütterungsversuchen mit Schweinen getestet und sind mittlerweile als Eiweißfuttermittel sowohl in der konventionellen wie auch ökologischen Rationsgestaltung etabliert (Weber et al., 2020; Meyer und Vogt, o. J.). Aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber Anthraknose,…

Proteinmarkt auf der Regio Agrar Bayern in Augsburg
Erstmalig informieren wir auf der diesjährigen RegioAgrar Bayern in Augsburg. Dabei bieten wir täglich einen umfassenden Beratungsservice rund um aktuelle Themen in der Fütterung an. Mit dabei sind auch Fütterungsexperten und Agrarwissenschaftler, die bei Fragen zur Fütterung betriebsindividuell…

Welchen Futterwert weisen Luzerneprodukte für die Schweinefütterung auf?
In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Studien zur Nutzung von Grünleguminosen-Produkten in der Schweinefütterung durchgeführt (Sommer und Sundrum, 2015; Bellof et al., 2021). Die Studien weisen ein hohes Potential für die Eiweiß- bzw. Aminosäurenversorgung von Schweinen nach. Die Luzerne…