Archiv

Die Futterrübe – Altes neu aufgelebt
Die Futterrübe ist eines der Futtermittel, die auf Grund von politischen und ackerbaulichen Anforderungen und Herausforderungen wieder vermehrt ins Gespräch und somit auch auf den Futtertisch gekommen ist. Dass es sich dabei um ein wertvolles Futtermittel handelt, wussten schon unsere Großväter. Für…

Ergebnisse der Behandlung von Erbsen, Lupinen und Leinsamen mittels Mikrowellen
Samen von Ölsaaten und Leguminosen aus heimischem Anbau, wie Raps, Leinsamen, Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen sind reich an ernährungsphysiologisch wertvollen Stoffen. Sie sind aufgrund ihrer Anbauwürdigkeit in Ackerfruchtfolgen sowie hoher Energie- und Proteingehalte der Samen…

Einsatz von blauen Lupinen in der Fütterung von säugenden Sauen

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? – Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden
Im ersten Teil dieser Veröffentlichung wurden grundsätzliche Anforderungen an die Proteinversorgung von Milchkühen sowie Überlegungen für das Erreichen hoher Protein- bzw. N-Effizienz in der Fütterung vorgestellt. Dabei ergaben sich letztendlich die Fragen, wie viel Eiweiß in der Milchkuhfütterung…