Archiv - Seite 51 von 343

Keimgehalte in Futtermitteln – Orientierungswerte zur Beurteilung der mikrobiologischen Beschaffenheit
Futtermittel sind nicht keimfrei, sondern in unterschiedlichem Maß mit Bakterien, Pilzen oder Hefen besiedelt. Die Keime können produkttypisch sein oder das Futter verderben.
Um Laboranalysen hinsichtlich der handelsüblichen Beschaffenheit von Futtermitteln einheitlich beurteilen zu können, sind…

Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig
Laut dem vorläufige „Feed Protein Balance Sheet“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) für das Wirtschaftsjahr 2022/23 für Deutschland hat die Verfütterung von groß- und kleinkörnigen Leguminosen aus heimischem Anbau im Vergleich zum Vorjahr leicht abgenommen. Allerdings zeigen die…

Marktbericht KW 27 / 2024
Nahezu ungebremst bewegten sich die Rapsnotierungen an der Pariser Börse in den vergangenen Tagen aufwärts. So schloss der Fronttermin August am 02.07.2024 mit 492,72 EUR/t nicht nur rund 32,50 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche, sondern nähert sich damit gleichzeitig auch wieder der Linie von 500…

Mais-Gemenge-Anbau auf rund 4 % der Gesamtmaisfläche geplant
Im Rahmen einer jährlich vom Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) beauftragten Flächenschätzungsstudie, die vom Marktforschungsunternehmen Kynetec durchgeführt wurde, sind in diesem Jahr erstmalig auch Daten zum Anbau von Mais mit Gemengepartner erhoben worden. Im Rahmen der repräsentativen Befragung…