Archiv - Seite 68 von 344

Einfluss verschiedener Rationstypen auf die Methanerzeugung
Deutschland verfolgt in seinem Klimaschutzgesetz das Ziel, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Damit sind die Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan und Distickstoffmonoxid (Lachgas) gemeint. Die Treibhausgase unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, wie dem Strahlungsantrieb oder dem…

„Gut essen und trinken“ mit eigener DGE-Empfehlung für Hülsenfrüchte und Präferenz für Rapsöl
In ihren aktuellen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen betont die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) pflanzliche Lebensmittel noch stärker als bisher. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt insbesondere, dass Hülsenfrüchte wie Körnererbsen,…

Marktbericht KW 10 / 2024
Standen in der 09.KW die Zeichen noch auf schwache Rapskurse, ging es an der Pariser Börse zuletzt wieder merklich aufwärts. So schloss der Fronttermin Mai am 06.03.2024 bei 422,25 EUR/t und legte damit binnen einer Woche rund 7,25 EUR/t zu. Ausschlaggebend für den Kursanstieg ist insbesondere die…

Ferkelaufzucht mit unterschiedlichem Vermahlungsgrad von Getreide
Bei der Futterherstellung für Ferkel stellt sich immer wieder die Frage nach der "idealen" Schrotfeinheit des Getreides. Eine eindeutige Aussage ist schwierig, es kommt dabei auf die Rahmenbedingungen im Einzelbetrieb an. Egal ob feiner oder gröber geschrotet werden soll, die für die Fütterung…