Archiv - Seite 64 von 344

Milchrinderzüchtung für die weidebasierte Milcherzeugung: Welcher Kuhtyp wird benötigt?
Grasland nimmt in vielen Regionen der Welt vorzugsweise Flächen ein, die für den Anbau von essbaren Nutzpflanzen für die Humanernährung (Getreide etc.) nicht geeignet sind. Weidebasierte Milchproduktionssysteme nutzen somit eine für den Menschen ungenießbare Futterquelle (Weidegras) und wandeln sie…

Marktbericht KW 14 / 2024
Das Auf und Ab an der Pariser Börse setzt sich auch in der laufenden Handelswoche weiter fort. Verlor der Fronttermin Mai vor dem langen Feiertagswochenende alleine binnen drei Börsentagen rund 19 EUR/t, ging es zum Wochenstart schon wieder knapp 8 EUR/t aufwärts. Damit konnten die Verluste jedoch…

EU-Kommission erwartet größere Anbaufläche für Hülsenfrüchte zur Ernte 2024
Zur Ernte 2024 dürfte gemäß der Schätzung der EU-Kommission der Anbau von Hülsenfrüchten in der EU-27 ausgeweitet werden. Es wird für Süßlupinen, Ackerbohnen und insbesondere für die Sojabohne mit einem Flächenzuwachs gerechnet. Dieser verstetige aus Sicht der Union zur Förderung von Oel- und…

Nährstoffreduzierte Fütterung von Duroc- und Pietrain-Endprodukten
Durocs sind durch ihre Robustheit und sehr hohe Fresslust und Zunahme bekannt. Versuche der LWK Niedersachsen haben neben den außerordentlich hohen Mastleistungen aber auch sehr niedrige Schlachtausbeuten gezeigt. Untersuchungen mit Pietrain-Endprodukten belegen deutlich höhere Schlachtausbeuten.…