Archiv - Seite 56 von 343

Einsatz unterschiedlicher Mengen an weißen Lupinen in der Schweinemast
Der momentan geringe Einsatz der Lupine in der Fütterung wird allgemein mit schwierigen Anbaubedingungen begründet. So verschwanden Weiße und Gelbe Süßlupinen in den 90er Jahren fast gänzlich von deutschen Äckern. Grund war die Pilzerkrankung Anthraknose. Die Rückkehr in den Praxisanbau erlebte die…

Monatsrückblick Mai 2024
Am Pariser Terminmarkt geht es weiter aufwärts. Zwischenzeitlich kletterte der August-24-Kontrakt auf einen Höchstwert von 495 EUR/t, konnte diesen aber nicht halten. Im Fokus bleiben die aktuellen Vegetationsbedingungen: In Großbritannien, Frankreich und Westdeutschland schüren anhaltende…

Marktbericht KW 22 / 2024
Am Pariser Terminmarkt geht es weiter aufwärts. So schloss der Fronttermin am 28.05.2024 bei 488,25 EUR/t und damit rund 9,75 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche. Auch Partien der Ernte 2025 tendierten fester, wenn auch etwas weniger deutlich. Im Fokus der Kursbewegung blieben dabei auch weiterhin…

Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet in seiner neuesten Schätzung kleinere Ernten in Russland und in der Ukraine. Dadurch dürfte die globale Erzeugung von Sonnenblumenkernen mit 57,1 Mio. t 2024/25 hinter dem Höchstwert des Vorjahres (57,4 Mio. t) zurückbleiben.
Im April 2024 hatte der IGC…