Archiv - Seite 32 von 343

Effekte des Angebotes von Heu auf Wachstum, Verhalten und kognitive Entwicklung von Kälbern
Kälber werden als Monogastrier geboren und nehmen einen Großteil der benötigten Nährstoffe über die Milch auf. Festes Futter wird vor allem in den ersten Lebenswochen nur in geringen Mengen aufgenommen und scheint daher von geringerer Bedeutung. Zahlreiche aktuellen Studien zeigen jedoch, dass…

Die Soja-Lieferkette – eine komplexe Geschichte …
Sojabohnen zählen zu den wichtigsten Agrarrohstoffen weltweit – und landen beileibe nicht nur im Tierfutter. Sie werden zu Öl, Schrot und Lecithinen verarbeitet und finden sich so als Bestandteile beispielsweise in der Medizin, in Kosmetika, in Druckfarben oder in Lebensmitteln. Und das aus gutem…

Nachhaltigkeit in der Tierhaltung – Studie zeigt CO2-Einsparungen durch bessere Tiergesundheit
Am 05. November 2024 fand in Berlin das Fachgespräch des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT) zur Nachhaltigkeit in der Tierhaltung statt. Vorgestellt wurden Ergebnisse einer aktuellen Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die den positiven Einfluss einer stabilen…

EU-Kommission erwartet kleinste EU-Ernte von Sonnenblumenkernen seit 9 Jahren
Die ungünstige Witterung drückte 2024 deutlich auf die Erträge von Sonnenblumen in der EU. Trotz einer größeren Anbaufläche wird die Erntemenge der Vorjahre deutlich verfehlt.