Archiv - Seite 22 von 343

Zweite Jahreshälfte katapultiert Milchaufkommen ins Minus
Die Milchanlieferung in Deutschland entwickelte sich 2024 rückläufig. Vor allem seit Mitte des Jahres waren Rückgänge zu beobachten. Grund dafür waren unter anderem sinkende Milchkuhbestände sowie die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in Deutschland.

Einsatz von Weißen Lupinen (Lupinus albus) beim Ferkel
Süßlupinen wurden in zahlreichen Fütterungsversuchen mit Schweinen getestet und sind mittlerweile als Eiweißfuttermittel sowohl in der konventionellen wie auch ökologischen Rationsgestaltung etabliert (Weber et al., 2020; Meyer und Vogt, o. J.). Aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber Anthraknose,…

UFOP und Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe denken das Netzwerk aus Gesundheit, Lebensmittel und Landwirtschaft neu
Der Fachbeirat der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) befasste sich kürzlich mit dem Positionspapier des Wissenschaftsrates zu den Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungsforschung. Es adressiert Empfehlungen für die notwendige Transformation mit dem Ziel der…

Milchkontrolljahr 2024 – Leistung und Gesundheit im Einklang
In Deutschland wird die Gesundheit der Milchkühe engmaschig überwacht. Ein wichtiges Instrument ist dabei die unabhängige monatliche Milchkontrolle. Für das Milchkontrolljahr 2024 (01.10.2023 bis 30.09.2024) hat der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) die Milchkontrollergebnisse aus allen…