Archiv - Seite 4 von 5

Geringe N-Emissionen bei hoher Milcheiweißleistung
Mit der Proteinversorgung von Milchkühen sollen der Erhaltungsbedarf sowie der Bedarf für die jeweilige Leistung gedeckt werden. Nach den gegenwärtig gültigen Empfehlungen (GfE, DLG) bedeutet dies 470 g nutzbares Rohprotein (nXP) je Kuh und Tag für die Erhaltung (bei 700 kg Lebendmasse) und 85 g je…

FAO-Bericht: Fleisch, Eier und Milch sind besonders für die schwächsten Bevölkerungsgruppen wichtige Nährstoffquellen
Laut einem neuen Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind Fleisch, Eier und Milch wichtige Quellen für dringend benötigte Nährstoffe, die nicht ohne weiteres aus pflanzlichen Lebensmitteln gewonnen werden können, insbesondere für die schwächsten…

Marktbericht KW 18 / 2023
Das Auf und Ab an der Pariser Börse setzt sich auch in der laufenden Handelswoche fort. So verlor der auslaufende Fronttermin Mai allein binnen zweier Tage rund 25 EUR/t an Wert, während der Folgetermin August 23 auf Wochensicht rund 4 auf 441 EUR/t zulegte. Gedämpft wurde der jüngste Kursanstieg…

Rapsextraktionsschrot weiterhin beliebt – Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten 2022
„Der Winterrapsanbau zur Ernte 2023 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. Der scharfe Anstieg der Rapserzeugerpreise im Frühjahr/Sommer nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine dürfte den Experten der UFOP…