Archiv - Seite 2 von 4

Marktbericht KW 07 / 2021
Die Lage am deutschen Rapsmarkt ist im Prinzip unverändert zur Vorwoche. Die alte Ernte ist bis auf Restmengen verkauft, sodass die weiter gestiegenen Preise keine Geschäftsbelebung zufolge haben. Wo nichts ist, kann auch nichts gehandelt werden und was die Restmengen betrifft, ist keine Eile…

Größere Rapserzeugung schmälert Importbedarf
In der EU-27 wurde im Jahr 2020 nach Angaben der EU-Kommission etwas mehr Raps geerntet als im Vorjahr. Die Erntemenge wird auf 16,1 Mio. t beziffert, was eine Steigerung von knapp 5 % gegenüber 2019 bedeutet. Dieses Plus ist nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) auf größere…

Riboflavinversorgung von Legehennen unter ökologischen Haltungs- und Fütterungsbedingungen
Für eine bedarfsgerechte Versorgung mit B-Vitaminen ist eine zusätzliche Supplementierung auch im Bereich der ökologischen Monogastrierfütterung meist unerlässlich, da die in den eingesetzten Rohstoffen enthaltenen Konzentrationen entweder zu gering sind oder eine hohe Schwankungsbreite aufweisen.

Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung - GrainUp
Das Verbundprojekt Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung – GrainUp startete im Februar 2011 und endete offiziell mit dem Jahr 2016. Wissenschaftler aus den Bereichen Tierernährung und Pflanzenzüchtung arbeiteten in 12 Teilprojekten gemeinsam daran, die Ziele des…