Archiv - Seite 3 von 4

Wurf- beziehungsweise buchtenweises Aufstallen von Ferkeln – Auswirkungen auf Futteraufnahme, tägliche Zunahmen und Kratzspuren
Neben der Trennung von der Muttersau, der Änderung der Haltungsumgebung und der Umstellung der Fütterung kann das Mischen von Ferkeln aus unterschiedlichen Würfen beziehungsweise Abferkelbuchten während des Absetzens einen Stressfaktor darstellen. In einer Versuchsreihe wurde in Futterkamp der…

Erstmals Messungen der Treibhausgasemissionen einer Rinderherde in Echtzeit
Seit Juli messen zwei sogenannte Eddy-Kovarianz-Stationen auf dem ökologischen Versuchsgut Lindhof der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den Methanausstoß von Weidekühen unter Realbedingungen. Die Landesregierung Schleswig-Holstein…

Marktbericht KW 32 / 2020
Die Rapserzeugerpreise haben sich wieder stabilisiert und bleiben damit über den Preislinien der Vorjahre, das Niveau zum Referenzzeitpunkt 2019 wurde sogar um fast 7 EUR/t übertroffen. Spannend wird, wie sich die Rapserzeugerpreise in Deutschland in den kommenden Wochen entwickeln werden.

BLE-Innovationstage 2020 jetzt digital
Aufgrund der aktuell schwierigen Situation durch die weltweite Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen und notwendigen Schutzmaßnahmen werden die für den 20. und 21. Oktober 2020 geplanten Innovationstage nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Alternativ können sich…