Archiv

Der Einsatz des Futtermittelzusatzstoffs Sangrovit® eco in der ökologischen Hühnermast
In der ökologischen Hühnermast stellt die bedarfsgerechte Versorgung mit essentiellen Aminosäuren (EAS) das zentrale Problem dar. Insbesondere die ausreichende Versorgung mit Methionin ist gemäß der bestehenden Richtlinien (EU-Öko-Verordnung, Richtlinien der Öko-Verbände) nur schwierig zu…

Tiergesundheitsmanagement – ein neuer Weiterbildungsstudiengang für Tierärzt*innen
Der „Landtierärztemangel“ ist ein in jüngerer Zeit häufig diskutiertes Thema. Statistiken der Bundestierärztekammer zeigen im Jahresvergleich 2010 bis 2018 einen deutlichen Rückgang der niedergelassenen Nutztierpraktiker*innen in Deutschland (Abb. 1.). Während es deutschlandweit im Jahre 2010 noch…

Probiotikaeinsatz in der konventionellen Putenmast
Nach dem Wegfall antibiotischer Futterzusatzstoffe wird in der Putenmast verstärkt das Augenmerk auf probiotische Futterzusatzstoffe gelegt. Probiotika werden als „mikrobielle Zusatzstoffe zur Stabilisierung der Darmflora“ im deutschen Futtermittelrecht bezeichnet (ALERT 2001).

Die Bedeutung der Nahrungsfaser (Dietary Fibre) für monogastrische Nutztiere
Die Aspekte des Tierwohls finden auch in der Nutztierfütterung zunehmend Beachtung. Neben der Abdeckung des Bedarfs an Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen sind auch die „Bedürfnisse“ der Tiere hinsichtlich Futteraufnahme und Sättigung zu berücksichtigen. Außerdem ist die Gesunderhaltung der Tiere durch…