Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Rind

Effekte des Angebotes von Heu auf Wachstum, Verhalten und kognitive Entwicklung von Kälbern

Kälber werden als Monogastrier geboren und nehmen einen Großteil der benötigten Nährstoffe über die Milch auf. Festes Futter wird vor allem in den ersten Lebenswochen nur in geringen Mengen aufgenommen und scheint daher von geringerer Bedeutung. Zahlreiche aktuellen Studien zeigen jedoch, dass…

Weiterlesen
Schwein

Die schwarze Soldatenfliege – Hoffnung für die Tierernährung?

Unter dem weiten Begriff des verarbeiteten tierischen Proteins (VTP) fallen auch die Produkte aus unseren Nutzinsekten. Die Hoffnung ist groß, dass sich damit ein großer Teil des leider nicht mehr geschätzten Sojaextraktionsschrotes, für mich immer noch das beste Proteinfutter für unsere Schweine,…

Weiterlesen
Schwein

Wie Pilze die Wirtschaftlichkeit einer Sauenherde beeinflussen

Mykotoxine sind giftige Stoffwechselprodukte von Pilzen. Sie können die Fruchtbarkeit von Sauen negativ beeinflussen und deren Nutzungsdauer erheblich reduzieren. In diesem Artikel sollen die Auswirkungen des Mykotoxins Zearalenon näher beleuchtet werden

Weiterlesen
Rind

Gefahr für die Gesundheit der Rinder durch „Mutterkorn“

Berichte von Praktikern weisen darauf hin, dass in diesem Jahr beim Roggen verstärkt Mutterkornbesatz festzustellen ist. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir einen bearbeiteten und aktualisierten Beitrag zum Mutterkorn aus dem Jahre 2020

Weiterlesen
Rind

Über die Fütterung die Methanemission senken

Wenn es um Klimawandel geht, steht die Milchkuh häufig am Pranger („Klimakiller“), weil sie die Treibhausgase Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) produziert. Laut FAO (2021) stammt weltweit das von Milchkühen und Mastrindern gebildete Methan aber nur zu 25 % von den Milchkühen. Auf der anderen Seite…

Weiterlesen
Schwein

Mykotoxinbelastung in Soja – USA-Soja schneidet am besten ab

Sojaextraktionsschrot ist eine wesentliche Proteinquelle in Futtermitteln und dessen Qualität spielt daher eine entscheidende Rolle in der Tierernährung. Obwohl Getreidesorten wie Mais und auch Weizen ein höheres Risiko einer Mykotoxinbelastung aufweisen, ist auch Sojamehl zum Teil mit Mykotoxinen…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.