Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
EiweißfuttermittelKörnerleguminosen

Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren aus Erbsen und Lupinen beim Broiler unter Beachtung von Schälen, Toasten und Vermahlen

Körnerleguminosen sind reich an antinutritiven Inhaltsstoffen, wobei diese jedoch durch mechanische oder thermische Behandlungsverfahren wie Schälen oder Toasten verringert werden können (Emiola et al. 2007). Eine weitere Verbesserung des Futterwertes wäre bei einer Berücksichtigung der…

Weiterlesen
SchweinKörnerleguminosen

Erbsenschalen – Eine Alternative zur Weizenkleie?

Die Faserversorgung unserer Schweine rückt in der letzten Zeit immer mehr in den Blickpunkt der Tierernährer. Besonders spielen dort die Darmgesundheit und die Auswirkungen auf das Schwanzbeißen eine Rolle.

Weiterlesen
RindKörnerleguminosen

Ergebnisse aus dem Köllitscher Fütterungstest – Erbsenteilpflanzen in Milchkuhrationen

Im Rahmen der Eiweißinitiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung untersuchen aktuell die Köllitscher Tierernährer, unterstützt durch die Professur für Tierernährung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Möglichkeiten und Grenzen der Aufbereitung von Erbsen und…

Weiterlesen
RindKörnerleguminosen

Ergebnisse aus dem Köllitscher Fütterungstest – Aufbereitete Erbsen in Milchkuhrationen

Bei der Suche nach alternativen Proteinfuttermitteln für die Wiederkäuerfütterung sind die einheimischen Körnerleguminosen, ob Erbsen, Ackerbohnen oder Lupinen, immer im besonderen Fokus. In den Rationen unserer Milchkühe aber sind sie eher selten zu finden.

Weiterlesen
GrundfuttermittelKörnerleguminosen

Körnerleguminosen - 3 Jahre bundesweites Monitoring der Inhaltsstoffe

Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Körnerleguminosen - 3 Jahre bundesweites Monitoring der Inhaltsstoffe. Körnerleguminosen bieten zweifelsohne erhebliche Vorteile im Ackerbau. Sie lockern nicht nur durch ihren Anbau die Fruchtfolge auf, sondern…

Weiterlesen
GrundfuttermittelEiweißfuttermittelKörnerleguminosen

Heimische Körnerleguminosen in der Rinderfütterung

Dr. Martin Pries, Dr. Bernd Losand und Dr. Herbert Steingaß befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der heimischen Körnerleguminosen in der Rinderfütterung.
Schon immer gelten Körnerleguminosen als wertvolle und anspruchsvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.