Fachbeitrag

Ergebnisse der Futterroggensilage 2024
Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…

Biertreber – ein wertvolles Futtermittel
So wie das Biertrinken in Deutschland eine lange Tradition hat, wird auch das Nebenprodukt der Bierherstellung, der Treber, schon lange als wertvolles Futtermittel für die Rinder geschätzt. In Deutschland fallen pro Jahr etwa 2 Mill t Biertreber an.
Zur Bierherstellung werden Gersten- bzw.…

Schnellbestimmung des Futterwertes von Silagen im Betrieb
Für die Gesunderhaltung und eine leistungsgerechte Versorgung der Tiere ist die Kenntnis der wertbestimmenden Inhaltstoffe der eingesetzten Futtermittel unerlässlich. Die Rationsplanung basiert auf zuvor analysierten Proben. Vor allem Gras- und Maissilagen können jedoch innerhalb jedes einzelnen…

Ergebnisse der Futterroggensilage (Grünroggen) 2022
Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.