Fachbeitrag - Seite 3 von 10

Das Trinkverhalten richtig lesen und die Versorgung von Kühen verbessern
Wasser ist ein essentieller Nährstoff zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionsweisen, wie Wachstum, Trächtigkeit und Laktation. Eine optimale Versorgung mit Wasser ist daher ein elementarer Baustein für eine effiziente, tiergerechte Rinderhaltung. Dr. Jason Hayer vom Hofgut Neumühle,…

Der Einsatz von Dinkel im Spelz in der Schweinemast
Aufgrund der verstärkten Nachfrage nach Dinkelmehl steigt die Anbaufläche von Dinkel in Deutschland kontinuierlich an. Wurden in Deutschland 2014 noch rund 55.000 ha angebaut, so lag die Anbaufläche ein Jahr später schon bei ca. 100.000 ha (Siedler 2015). Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für…

Einsatz von Dinkelspelzen als Faserergänzung beim Ferkel
Aufgrund der verstärkten Nachfrage nach Dinkelmehl steigt die Anbaufläche von Dinkel in Deutschland kontinuierlich an. Wurden in Deutschland 2014 noch rund 55.000 ha angebaut, so lag die Anbaufläche ein Jahr später schon bei ca. 100.000 ha (Siedler 2015). Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für…

Insektenprotein für Mastschweine?
Weltweit sind für mehr als 2 Mrd. Menschen Insekten ein ganz normaler Bestandteil der Ernährung – vorrangig in Afrika, Asien und Südamerika. Auch wenn Insekten als Lebensmittel bei uns bisher kaum eine Rolle spielen, ist das Thema in aller Munde. Ebenso ist es in der Tierernährung präsent. Denn seit…

Insektenproduktion als nachhaltige Proteinalternative – Enorm geht ins Risiko
10.000 t Insektenproteinmehl, 2.500 t Insektenöl und 15.000 t Frass (tote Fliegen, Chitin aus der Häutung, Insektenkot und Futterreste) sollen in der Enormfabrik in Flemming im dänischen Ostjütland jährlich produziert werden. Dieses Ziel hat sich Carsten Lind Pedersen, der CEO der Enorm-Fabrik, mit…

Effekte des Angebotes von Heu auf Wachstum, Verhalten und kognitive Entwicklung von Kälbern
Kälber werden als Monogastrier geboren und nehmen einen Großteil der benötigten Nährstoffe über die Milch auf. Festes Futter wird vor allem in den ersten Lebenswochen nur in geringen Mengen aufgenommen und scheint daher von geringerer Bedeutung. Zahlreiche aktuellen Studien zeigen jedoch, dass…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.