Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Schwein

Futterkosten senken! Teil 2

In beiden Teilbeiträgen zum Thema „Futterkosten senken“ beleuchtet Dr. Eckhard Meyer besondere Punkte der Schweinehaltung, die zur Reduzierung der Futterkosten betrachtet und optimiert werden müssen. Zunächst sind das die Leistungsentwicklung, die Anpassung des Futters an den Bedarf und die…

Weiterlesen
Schwein

Futterkosten senken! Teil 1

Auch wenn sich die Futterkosten zurzeit etwas relativieren, sie bleiben das Thema für eine wirtschaftliche Schweineerzeugung. In den beiden Teilbeiträgen zum Thema „Futterkosten senken“ beleuchtet Dr. Eckhard Meyer besondere Punkte der Schweinehaltung, die zur Reduzierung der Futterkosten betrachtet…

Weiterlesen
Rind

Ist die paarweise Kälberhaltung eine Möglichkeit?

Derzeit gibt es viele Aspekte, die für Veränderungen und notwendige Anpassungen in der Kälberaufzucht in der Praxis sprechen, denn die Haltung und das Management der Kälber stehen zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Kälbertransportalter, die frühe Trennung von Kuh und Kalb sowie die „End the cage…

Weiterlesen
Rind

Kuhkälber der Rasse Deutsche Holsteins: „süß“ oder „sauer“, „restriktiv“ oder „ad libitum“ tränken?

In der praktischen Kälberaufzucht werden unterschiedliche Tränkeverfahren angewendet. Verfahren auf der Basis Vollmilch haben wieder an Bedeutung gewonnen. Neben der sogenannten „Süßtränke“ (restriktive oder zur freien Aufnahme) wird auch die „Sauertränke“ praktiziert. Der Sauertränke werden…

Weiterlesen
Schwein

Proteinmarkt Spezial: 15 Jahre Monitoring für Proteinfuttermittel

Das Proteinmarkt Spezial Nr.18 von Dr. Manfred Weber thematisiert die steigende Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in Tierfuttermitteln.

Weiterlesen
Rind

Geringe N-Emissionen bei hoher Milcheiweißleistung

Mit der Proteinversorgung von Milchkühen sollen der Erhaltungsbedarf sowie der Bedarf für die jeweilige Leistung gedeckt werden. Nach den gegenwärtig gültigen Empfehlungen (GfE, DLG) bedeutet dies 470 g nutzbares Rohprotein (nXP) je Kuh und Tag für die Erhaltung (bei 700 kg Lebendmasse) und 85 g je…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.