Aktuelles - Seite 5 von 5

Winterraps zur Ernte 2024 fest einplanen
In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichten Newsletter verweist die Herausgeberin auf positive Preissignale, die für eine Anbauausdehnung sprechen. Rückenwind für die neue Aussaat im August/September kommt auch von einer starken Nachfrage aus dem…

Können Luzernespitzen (heißluftgetrocknet) als Eiweißfuttermittel in der Aufzucht abgesetzter Ferkel eingesetzt werden?
Luzerne aus früh genutzten Aufwüchsen enthält erstaunlich hohe Lysin- und Methioningehalte (Wüstholz et al. 2017). Sommer u. Sundrum (2015) zeigten, dass durch die Separierung der Blätter von der rohfaserreicheren Stängelmasse ein vielversprechendes Eiweißfuttermittel für Monogastrier gewonnen…

Low-Stress-Stockmanship: Stressfrei und effizient für eine bessere Tierarbeit
Durch das Verständnis des Verhaltens von Rindern in verschiedenen Situationen kann nicht nur Stress vermieden werden, sondern auch wertvolle Zeit im Arbeitsalltag eingespart werden. Im Rahmen einer Presseveranstaltung der Ceva Tiergesundheit GmbH vom 28.– 29.Juni 2023 in Ditzingen, stellte Ronald…

Q-Fieber: Von der stillen Gefahr zur wirksamen Prävention
Q-Fieber bedroht immer mehr Tierbestände weltweit. Im Rahmen einer Presseveranstaltung der Ceva Tiergesundheit GmbH am 28. Juni 2023 stand ein Vortrag zum aktuellen Thema „Q-Fieber beim Wiederkäuer“ im Vordergrund.

Ölmühlen verkaufen mehr Rapsöl
Die Rapsölverkäufe der Ölmühlen blieben zu Beginn des Wirtschaftsjahres deutlich unter den Ergebnissen der Vorjahresmonate, dümpelten dann über den Jahreswechsel vor sich hin und legten in der zweiten Wirtschaftsjahreshälfte richtig los.
Im laufenden Wirtschaftsjahr von Juli bis April 2022/23…

Einsatz von Trockenschlempe (DDGS) und freien Aminosäuren (AS) in der Milchviehfütterung
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.