Neues aus der Wirtschaft

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht grundlegend überarbeitete Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen und stellt diese in einem Workshop zur Kommunikation und Umsetzung am 19./20. September 2023 in Stuttgart-Hohenheim…

Ölsaaten Forum 2023
Am 10. November 2023 startet das Ölsaaten Forum in die zweite Runde.
Folgende Themen stehen im Fokus: Nachhaltigkeitsgesetzgebung – Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte – Biomassestrategie
Die weltweite Produktion von pflanzlichen Ölen und Schrot hat ein neues Rekordniveau erreicht. Diese werden in…

Unser Online-Tipp: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
Bei der Genehmigung, dem Bau und dem Betrieb von Tierhaltungsanlagen ist eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich ständig weiterentwickeln. Insbesondere für die Mitarbeiter der Genehmigungsbehörden besteht ein ständiger Informationsbedarf über neue Rechtssetzungen und aktuelle…

Studie zu ethische und wirtschaftliche Auswirkungen der Einführung neuer pflanzlicher Rindfleischersatzprodukte in den USA
Eine Studie der Cornell University hat die Auswirkungen der Einführung von pflanzlichen Alternativen zu Rindfleisch in den USA untersucht. Dabei wurden verschiedene Szenarien miteinander verglichen, in denen pflanzliche Rindfleischalternativen 10 Prozent, 30 Prozent oder 60 Prozent des aktuellen…

ASP: Landvolk Niedersachsen fordert Neuregelung der Entschädigungen
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen im Jahr 2022 hat gezeigt, welche (teils unerwarteten) Probleme entstanden sind. „Wie bereits zu ‚Friedenszeiten‘ in Szenarien geübt, kommt die gesamte Produktionskette zum Erliegen, wenn Schlachttiere aus Restriktionsgebieten nicht…

Kühe, Milch und Klima
In der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel stehen insbesondere Rinder und Milchkühe im Verdacht, übermäßig zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen beizutragen. Aber Rinder können nicht für menschengemachten Klimawandel verantwortlich sein. Prof. Dr. Peer Ederer erklärt die wissenschaftliche…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.