Aktuelles - Seite 2 von 17

Insekten in der Tierfütterung
Rund um das Thema Insekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel geht es beim Seminar Tierwohlgerechte, nachhaltige und umweltschonende Fütterung mit Insekten – drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen? am 22. März im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der…

Seminar: Digitaler Hofladen
Wo findet die klassische Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ihren Platz in einem zunehmend digital werdenden Markt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Landwirtschaftskammer NRW bei einem Seminar am 27. März zum Thema digitale Entwicklungen in der Direktvermarktung. Aufgrund der…

Marktbericht KW 11 / 2023
Die Notierungen an der Pariser Börse kannten in der laufenden Handelswoche nur eine Richtung – und die ging kräftig abwärts. So verzeichnet der Fronttermin Mai 23 nun bereits den siebten Tag in Folge rote Zahlen und schloss mit zuletzt 482,75 rund 36,75 EUR/t unter dem Niveau der Vorwoche. Damit…

Versuchsbericht: Ackerbohnen als hofeigenes Eiweißfuttermittel in der Milchviehfütterung

TEIL 1: (Wie sehr) sind Milchkühe Nahrungskonkurrenten des Menschen?
Die Anzahl der Menschen auf der Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter erhöht und Prognosen gehen für die nächsten Jahrzehnte von einer Fortführung dieser Bevölkerungsentwicklung aus. Bis zum Jahr 2100 wird mit einer Spanne der Bevölkerungszahl von ca. 9,28 Mrd. bis hin zu über 12…

Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern
Im Januar 2023 startete das Projekt "Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR)". Das Projekt wird vom Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit und dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.