Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Terminhinweis

DLG-Gräsertagung 2023: Saatguterzeugung von Gräsern, Klee und Zwischenfrüchten im Fokus

Fachtagung des DLG-Ausschusses für Gräser, Klee und Zwischenfrüchte – am 7. November 2023 in Bonn

Der Ausschuss der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für Gräser, Klee und Zwischenfrüchte lädt am 7. November 2023 zu seiner 63. Fachtagung ins Gustav-Stresemann-Institut (GSI) nach Bonn ein.…

Weiterlesen
RinderFuttermittel

Methan bei der Milchkuh

Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung veröffentlicht das DLG-Merkblatt 491 zur Methanausweisung im Rahmen der Milchleistungs- bzw. Milchgüteprüfung und zur Nutzung als Benchmark.

Die Bewältigung des Klimawandels ist derzeit die zentrale alle Lebensbereiche betreffende Herausforderung. Hierin…

Weiterlesen
Markt

Rege Rapsimporte trotz großer Ernte

Deutschland hat im Wirtschaftsjahr 2022/23 rund 5,74 Mio. t Raps eingeführt und damit etwa 2 % mehr als in der vorangegangenen Vermarktungssaison – und dies, obwohl die Rapsernte 2022 umfangreicher ausfiel als noch im Jahr zuvor.

Weiterlesen
Terminhinweis

Terminhinweis: Workshop Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht in Kürze die vollständig überarbeiteten Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen. Bereits im März 2023 wurden erste Ausführungen zu diesem bedeutenden Thema im Rahmen der Jahrestagung der GfE präsentiert.

Weiterlesen
RinderFachbeitrag

Bullen nicht mit Stärke überfrachten

Wiederkäuer sind in der Lage, faserreiche Futtermittel, wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für den Menschen zu transformieren. Um regionale Lebensmittel effizient produzieren und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig, das wirtschaftseigene Grundfutter…

Weiterlesen
SchweineFachbeitrag

Gleiche Leistung mit preiswerterem Mastfutter?

Nach der Kostenexplosion hat sich die Preissituation zwar etwas entspannt, aber die Futterkosten in der Schweinehaltung sind immer noch hoch. Wenn das Schwein seinen Futteraufwand ohne Leistungseinbußen senken kann, ist das eine Möglichkeit, Kosten zu sparen. Aber Schweinemäster wissen, dass dies…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.