Neues aus der Wirtschaft

Biomarker ermöglichen frühe Diagnose bei Euterentzündung der Milchkuh
Forscher der Universität Leipzig haben jetzt ein nicht invasives Nachweisverfahren entwickelt, das auf einem spezifischen Biomarker basiert. Es ermöglicht eine frühzeitige Diagnose sowie Therapieverlaufskontrolle entzündlicher Erkrankungen.

Fleischerzeugung 2020 um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken
Aufgrund der Corona-Pandemie waren einzelne Schlachtbetriebe zeitweise geschlossen, dennoch war die Fleischproduktion in Deutschland im Jahr 2020 ähnlich hoch wie in den Vorjahren: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischerzeugung durch gewerbliche Schlachtunternehmen…

Neues Handbuch zur Messung und Verminderung von Treibhausgas-Emissionen
Die Treibhausgase Lachgas und Methan, die zu einem großen Teil in der Landwirtschaft entstehen, spielen für den Klimawandel eine entscheidende Rolle. Laut Prognosen könnten sich die Freisetzungen, in den kommenden Jahren noch um bis zu 60 Prozent erhöhen, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.…

Bioökonomie in der Tierzucht
Wie kann sich die Tierzucht nachhaltig für die Zukunft aufstellen? Dazu hat die Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaft (GfT) eine Stellungnahme veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen Futtereffizienz, resiliente Züchtungen, genetische Diversität und mehr.
Die Bedingungen für die Tierhaltung ändern…

Gasdichte Güllelagerung
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung nennt die gasdichte Lagerung von Rinder- und Schweinegülle mit anschließender Gasbehandlung als mögliche Maßnahme zur Minderung der Methanemissionen. Bisher liegen hierfür jedoch keine praktischen Erfahrungen vor. Die KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte…

Neues Düngeportal NRW
Im Januar 2021 ging das neue Online-Portal der Landwirtschaftskammer NRW rund um das Thema Düngung und Nährstoffe an den Start. Das Düngeportal NRW bietet die Verwaltung von Betriebsdaten, individuelle Fachinformationen für Ihren Betrieb und hilft bei der Umsetzung düngerechtlicher Vorgaben. Die…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.