Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Rind

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht grundlegend überarbeitete Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen und stellt diese in einem Workshop zur Kommunikation und Umsetzung am 19./20. September 2023 in Stuttgart-Hohenheim…

Weiterlesen
Rind

Ölsaaten Forum 2023

Am 10. November 2023 startet das Ölsaaten Forum in die zweite Runde. 

Folgende Themen stehen im Fokus:  Nachhaltigkeitsgesetzgebung – Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte – Biomassestrategie
Die weltweite Produktion von pflanzlichen Ölen und Schrot hat ein neues Rekordniveau erreicht. Diese werden in…

Weiterlesen
RindSchweinGeflügelMarkt

Unser Online-Tipp: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung

Bei der Genehmigung, dem Bau und dem Betrieb von Tierhaltungsanlagen ist eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich ständig weiterentwickeln. Insbesondere für die Mitarbeiter der Genehmigungsbehörden besteht ein ständiger Informationsbedarf über neue Rechtssetzungen und aktuelle…

Weiterlesen
Rind

Kühe, Milch und Klima

In der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel stehen insbesondere Rinder und Milchkühe im Verdacht, übermäßig zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen beizutragen. Aber Rinder können nicht für menschengemachten Klimawandel verantwortlich sein. Prof. Dr. Peer Ederer erklärt die wissenschaftliche…

Weiterlesen
RindGeflügel

Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern

Im Januar 2023 startete das Projekt "Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR)". Das Projekt wird vom Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit und dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule…

Weiterlesen
RindSchweinGeflügel

Forschungsprojekt über Frauen in der Landwirtschaft legt Abschlussbericht vor

Von der Hoferbin über die Angestellte bis zur mitarbeitenden Familienangehörigen: Frauen in der Landwirtschaft nehmen ganz unterschiedliche Rollen ein und leisten dabei einen wichtigen Beitrag für die Betriebe. Von einer Gleichstellung mit ihren männlichen Kollegen sind sie jedoch noch weit…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.