Neues aus der Wirtschaft

Neue Sorten bei Ackerbohnen und Körnererbsen
Die Erweiterung der Fruchtfolge mit Leguminosen bietet nicht nur ackerbauliche Potenziale, sondern auch interessante Ansätze für die heimische Proteinerzeugung und -versorgung. Mit Bolivia und Dosis sowie Symbios erweitern jetzt zwei neue Ackerbohnensorten und eine Körnererbsensorte das…

Größere Rapserzeugung schmälert Importbedarf
In der EU-27 wurde im Jahr 2020 nach Angaben der EU-Kommission etwas mehr Raps geerntet als im Vorjahr. Die Erntemenge wird auf 16,1 Mio. t beziffert, was eine Steigerung von knapp 5 % gegenüber 2019 bedeutet. Dieses Plus ist nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) auf größere…

Deutsche Sojaernte 2020 auf Rekordniveau
Im Jahr 2020 sind in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 94.100 t Sojabohnen gedroschen worden und damit so viel wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Erntemenge trotz im Schnitt geringerer Erträge um 12 % gesteigert, im Vergleich zu 2018 sogar um 60 %.

Webseminar: AgrarDatenManager Fleisch
Wie funktionieren die Abläufe im Handel mit Fleisch? Am Beispiel von Schweinefleisch werden Ihnen wichtige Faktoren für das Marktgeschehen nähergebracht. In unserem dreiteiligen Web-Seminar werden sowohl Einflussgrößen auf Angebot und Nachfrage als auch Marktabläufe erklärt.

Ukraine lieferte den meisten Raps
Deutschland hat in der Saison 2019/20 die Gesamtmenge von 5,4 Mio. t Raps und Rübsen eingeführt und damit 7 % weniger als im Vorjahr. Ernterückgänge in einigen für die deutsche Rapsversorgung wichtigen EU-Staaten waren vor allem dafür verantwortlich.

Deutschland steigert Rapsschrotexporte
Deutschland hat von Juli 2019 bis April 2020 so viel Rapsschrot ausgeführt wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die größten Mengen importierten erneut die Niederlande und Spanien für die Milcherzeugung.
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.