Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Futter für Studentinnen und Studenten

Proteinmarkt erweitert sein Informationsangebot speziell für Studierende agrarwissenschaftlicher, tiermedizinischer oder verwandter Studiengänge. Mit „Feed your brain!“ stehen ab sofort Videomitschnitte kurzer Fachvorträge und Präsentationen rund um das Thema Nutztierfütterung von Studierenden für…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Probiotikaeinsatz in der konventionellen Putenmast

Nach dem Wegfall antibiotischer Futterzusatzstoffe wird in der Putenmast verstärkt das Augenmerk auf probiotische Futterzusatzstoffe gelegt. Probiotika werden als „mikrobielle Zusatzstoffe zur Stabilisierung der Darmflora“ im deutschen Futtermittelrecht bezeichnet (ALERT 2001).

Weiterlesen

Zukunftsweisende Stallkonzepte – Praxistauglichkeit im Fokus

Die gesellschaftliche Forderung nach mehr Tier- und Umweltschutz erfordert insbesondere in der Schweinehaltung neue zukunftsweisende Konzepte. Gleichzeitig müssen diese für Tierhalter finanzierbar sein und langfristige Planungs- und Investitionssicherheit gewährleisten. Das Informationsportal…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Die Bedeutung der Nahrungsfaser (Dietary Fibre) für monogastrische Nutztiere

Die Aspekte des Tierwohls finden auch in der Nutztierfütterung zunehmend Beachtung. Neben der Abdeckung des Bedarfs an Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen sind auch die „Bedürfnisse“ der Tiere hinsichtlich Futteraufnahme und Sättigung zu berücksichtigen. Außerdem ist die Gesunderhaltung der Tiere durch…

Weiterlesen

Rapsextraktionsschrot in den Trog: „Feed Live“ Webinare mit Wissenschaft und Praxis

Welchen Beitrag Rapsextraktionsschrot (RES) für die Proteinversorgung in N- und P-reduzierten Futterrationen leisten kann, stellten kürzlich Experten verschiedener Hochschulen und Landesforschungseinrichtungen in Deutschland bei den „Feed-Live“ Webinaren von Proteinmarkt vor.

Anhand neuester…

Weiterlesen

Rapsanbau mit Potenzial für höchste Wirtschaftlichkeit

Information zur Winterrapsaussaat 2021 veröffentlicht

In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichten Newsletter attestiert die Förderunion dem Rapsanbau aktuell eine positive Grundstimmung. Die Bedingungen zur Aussaat 2020 waren deutlich besser als in…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.