Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Selbstversorgung mit Raps- und Sojaproteinen ist ausbaufähig

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat heute Zahlen zur Eiweißbilanz in Deutschland vorgelegt. Demnach kann Deutschland seine Nutztiere zu 75 Prozent mit heimischen Proteinen selbst versorgen. “Eine Proteinbilanz für Deutschland zu erstellen, ist ein richtiger Schritt. Durch…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Einsatz der Mikroalge Spirulina platensis in der Broilermast – TEIL 2

Nachdem Prof. Dr. Gerhard Bellof und Dr. Luz Salomé Carrasco, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im ersten Teil des Fachbeitrags die Fragestellungen und die Vorgehensweise zu ihrem Fütterungsversuch mit Spirulina platensis in der ökologischen Broilermast dargelegt haben, stellen die beiden Autoren…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Einsatz der Mikroalge Spirulina platensis in der Broilermast – TEIL 1

Spirulina platensis zählt zur Gruppe der Blaualgen. Als Prokaryoten unterscheiden sich die Blaualgen von den eukaryotischen Algen in wesentlichen Merkmalen: ihren Zellen fehlen wichtige Zellorganellen wie Zellkern, Mitochondrien, Lysosomen, Endoplasmatisches Retikulum und membranbegrenzte…

Weiterlesen

Genom-Editierung im Nutztier: Hühner und Schweine mit eingebauter Genschere

Gentechnisch veränderte Tiere liefern wichtige Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Forschung hat sich hauptsächlich auf gentechnisch veränderte Mäuse konzentriert, obwohl andere Spezies, wie Schweine, der menschlichen Physiologie ähnlicher sind.…

Weiterlesen

Hohe biologische Leistung der Mastschweine erfordert genaue Kenntnis der Futtermittel-Inhaltsstoffe

Um die Vorgaben der Düngeverordnung etwa mit Blick auf die roten und gelben Gebiete einhalten zu können, ist eine N- und P-reduzierte Fütterung unabdingbar. Bei einer Presseveranstaltung von Topigs Norsvin, Proteinmarkt und Evonik zeigte Dr. Manfred Weber von der Landesanstalt für Landwirtschaft und…

Weiterlesen

Eierproduktion 2020: 8 % mehr Eier aus ökologischer Erzeugung

In Deutschland wurden im Jahr 2020 in Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen rund 12,9 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,4 % mehr als im Vorjahr. Die größten Zuwächse der Eierproduktion waren 2020 in der ökologischen…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.