Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Fachbeitrag

Die Bedeutung der Lebensmittelkonversionseffizienz – dargestellt an Beispielen aus der Putenmast

Die Lebensmittelkonversionseffizienz (LKE) beschreibt den Nettobeitrag eines Produktionsverfahrens der tierischen Erzeugung zur menschlichen Protein- oder Energieversorgung. Sie wird als Verhältnis zwischen dem potenziell für die menschliche Ernährung geeigneten Output (Fleisch, Milch oder Eier) und…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Proteinmarkt auf der Regio Agrar Bayern in Augsburg

Erstmalig informieren wir auf der diesjährigen RegioAgrar Bayern in Augsburg. Dabei bieten wir täglich einen umfassenden Beratungsservice rund um aktuelle Themen in der Fütterung an. Mit dabei sind auch Fütterungsexperten und Agrarwissenschaftler, die bei Fragen zur Fütterung betriebsindividuell…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Proteinmarkt Neujahrsgrüße

Liebe Leserinnen und Leser,

wir hoffen, dass Sie trotz der unruhigen Zeiten friedliche und besinnliche Weihnachtstage verbringen konnten. Mit Blick auf den nun schon sehr nahen Jahreswechsel wünschen wir Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2025, verbunden mit den besten Wünschen für Frieden,…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Proteinmarkt Weihnachtsgrüße

Liebe Leserinnen und Leser,

das scheidende Jahr 2024 hielt mit dem Scheitern der Ampel-Koalition noch einen Paukenschlag bereit, der bereits vorgezogene Neuwahlen zum Beginn des neuen Jahres zur Folge haben wird. Womöglich werden nach einer Regierungsneubildung die Weichen für die Landwirtschaft…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Eignet sich Rispenhirse (Panicum miliaceum) für die Fütterung von Mastputen?

Der Hirseanbau in Mitteleuropa könnte aufgrund des sich abzeichnenden Klimawandels stark an Bedeutung gewinnen. Aus landwirtschaftlicher Sicht am Bedeutendsten sind dabei die Arten Sorghum bicolor (Sorghum-Hirse) und Panicum miliaceum (Rispenhirse).

Weiterlesen
Foto: st.kolesnikov - stock.adobe.com
Fachbeitrag

Effekte von Zulagen synthetischer Aminosäuren bei rohproteinreduzierter Fütterung von Mastputen

Seit mehr als 15 Jahren sind proteinabgesenkte Rationen in der Putenmast für die mittleren Futterphasen zum Standard geworden. Die Entlastung der Tiere durch eine verringerte Proteinverdauung in der Mittelmast führte zu einer Verbesserung der Darmstabilität bei nahezu gleichbleibenden…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.