Geflügel - Seite 10 von 10

Riboflavinversorgung von Legehennen unter ökologischen Haltungs- und Fütterungsbedingungen
Für eine bedarfsgerechte Versorgung mit B-Vitaminen ist eine zusätzliche Supplementierung auch im Bereich der ökologischen Monogastrierfütterung meist unerlässlich, da die in den eingesetzten Rohstoffen enthaltenen Konzentrationen entweder zu gering sind oder eine hohe Schwankungsbreite aufweisen.

Gasdichte Güllelagerung
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung nennt die gasdichte Lagerung von Rinder- und Schweinegülle mit anschließender Gasbehandlung als mögliche Maßnahme zur Minderung der Methanemissionen. Bisher liegen hierfür jedoch keine praktischen Erfahrungen vor. Die KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte…

Neujahrsgrüße
Wir hoffen, Sie haben die Feiertage besinnlich und entspannt verbracht. Wir wünschen Ihnen nun vor allem einen gesunden und glücklichen Start ins neue Jahr 2021!

Europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen
In Brüssel hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute ein weiteres zentrales Ziel der deutschen Ratspräsidentschaft im Agrarbereich umgesetzt. Der Rat hat einstimmig Schlussfolgerungen für ein europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen und die…

Welche Potentiale weisen Luzerneprodukte für die ökologische Geflügelfütterung auf?
Derzeit kann die Eiweißlücke in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung noch nicht ausreichend durch heimische Proteinquellen gedeckt werden. Da ökologisch wirtschaftende Betriebe häufig Luzerne fest in ihrer Fruchtfolge integriert haben und die Luzerne auch auf Standorten mit geringem…

Proteinreduzierte Broilermast - auch mit Erbsen und Rapsextraktionsschrot möglich (Teil II)
In einem vorangegangenen Versuch konnten die o. g. Autoren (Weindl et al. 2016; siehe auch Beitrag für Proteinmarkt v. 14.3.18) nachweisen, dass RES-Anteile bis 15 % in Kombination mit Erbsenanteilen von bis zu 20 % in Alleinfuttermischungen ohne Leistungseinbußen auch bei schnellwachsenden…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.