Neues aus der Wirtschaft - Seite 2 von 2

Neues DLG-Merkblatt zum Umgang mit krankem und verletztem Geflügel
Um Geflügel fachlich und tierschutzkonform zu halten, wird heute ein fundiertes Wissen für die notwendige gesundheitliche Beurteilung der Tiere vorausgesetzt. Mit dem DLG-Merkblatt 477 „Umgang mit krankem und verletztem Haus- und Wirtschaftsgeflügel“ stellt die DLG (Deutsche…

DairyQ bietet zweijährige Fortbildung im Herdenmanagement
Zweijährige Fortbildung zum Herdenmanager in einem von sieben Milchkuhbetrieben aus Schleswig-Holstein/ Kostenlose Fortbildung bei vollem Gehalt/ Gesucht werden neue Nachwuchskräfte zum 01.08.2023/ Für das Programm des Jahrgangs 2022/23 sind noch Plätze frei

Ministerin Otte-Kinast: „Die Sommerweideprämie kommt 2023!“
Niedersachsen führt in der neuen EU-Förderperiode ab 2023 eine Sommerweideprämie für Milchkühe ein. Dies teilte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast in einem Gespräch mit Verbandsvertretern der Milchwirtschaft mit. Die Prämienhöhe beträgt 75 Euro je Milchkuh in der konventionellen…

Neuregelung im EU-Tiergesundheitsrecht führt zur erweiterten Aufzeichnungspflicht für Tierhalterinnen und Tierhalter
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) macht auf Folgendes aufmerksam: Die Vorschriften des EU-Tiergesundheitsrechts wurden geändert und sehen nun erweiterte Anforderungen zur Identifizierung, Registrierung sowie Rückverfolgbarkeit von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen…

Gemeinsame Initiative für mehr Tierschutz beim Transport
Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, die Regeln des Tierschutzes beim Transport in Drittländer europaweit anzupassen. Dazu gehört insbesondere die Revision und Konkretisierung des EU-Rechtsrahmens. Dazu hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, im Schulterschluss mit…

Fleischindustrie: Gut 24 % des Umsatzes im Jahr 2021 entfielen auf 1 % der Betriebe
Schlachterei- und Fleischverarbeitungsgewerbe machte 2021 fast 9 % weniger Umsatz als 2020 – Im Mai 2022 war Fleisch knapp 17 % teurer als im Mai 2021, Geflügelfleisch kostete sogar fast 24 % mehr – Umsatz im Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren binnen 25 Jahren um 67 % gesunken...
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.