Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Zeitplan für das geplante Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Die Bundesregierung berichtet über den weiteren Zeitplan für das geplante Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Über den weiteren Zeitplan für das geplante Tierhaltungskennzeichnungsgesetz berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3003) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/2549).…

Weiterlesen

Fleischindustrie: Gut 24 % des Umsatzes im Jahr 2021 entfielen auf 1 % der Betriebe

Schlachterei- und Fleischverarbeitungsgewerbe machte 2021 fast 9 % weniger Umsatz als 2020 – Im Mai 2022 war Fleisch knapp 17 % teurer als im Mai 2021, Geflügelfleisch kostete sogar fast 24 % mehr – Umsatz im Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren binnen 25 Jahren um 67 % gesunken...

 

Weiterlesen

Schlachtung als Thema für den Unterricht

Ohne die Schlachtung von Nutztieren ist die Ernährung mit Fleischprodukten nicht möglich. Damit dieser Aspekt der menschlichen Nahrungskette kein Tabu bleiben muss, hat sich das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ jetzt der unangenehmen Seite der Nahrungsmittelproduktion angenommen und…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren aus Erbsen und Lupinen beim Broiler unter Beachtung von Schälen, Toasten und Vermahlen

Körnerleguminosen sind reich an antinutritiven Inhaltsstoffen, wobei diese jedoch durch mechanische oder thermische Behandlungsverfahren wie Schälen oder Toasten verringert werden können (Emiola et al. 2007). Eine weitere Verbesserung des Futterwertes wäre bei einer Berücksichtigung der…

Weiterlesen

Futter und Fütterung im Wandel

Das 22. „Forum Angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung“ fand vom 3. bis 4. Mai 2022 in Soest (Westfalen) statt und stand unter dem Rahmenthema „Futter und Fütterung im Wandel“. Ergänzend zu den Plenarbeiträgen zur Futterwirtschaft und zur Entwicklung der globalen und betrieblichen…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Der Einsatz des Futtermittelzusatzstoffs Sangrovit® eco in der ökologischen Hühnermast

In der ökologischen Hühnermast stellt die bedarfsgerechte Versorgung mit essentiellen Aminosäuren (EAS) das zentrale Problem dar. Insbesondere die ausreichende Versorgung mit Methionin ist gemäß der bestehenden Richtlinien (EU-Öko-Verordnung, Richtlinien der Öko-Verbände) nur schwierig zu…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.