Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Fachbeitrag

Proteinmarkt Weihnachtsgrüße

Liebe Leserinnen und Leser,

das scheidende Jahr 2024 hielt mit dem Scheitern der Ampel-Koalition noch einen Paukenschlag bereit, der bereits vorgezogene Neuwahlen zum Beginn des neuen Jahres zur Folge haben wird. Womöglich werden nach einer Regierungsneubildung die Weichen für die Landwirtschaft…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Tierhaltung – Studie zeigt CO2-Einsparungen durch bessere Tiergesundheit

Am 05. November 2024 fand in Berlin das Fachgespräch des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT) zur Nachhaltigkeit in der Tierhaltung statt. Vorgestellt wurden Ergebnisse einer aktuellen Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die den positiven Einfluss einer stabilen…

Weiterlesen

EuroTier 2024: Trends in der Haltungs- und Fütterungstechnik für Geflügel

Die Geflügelhalter stehen derzeit, wie auch in den Jahren zuvor, vor etlichen Herausforderungen. Dazu zählen insbesondere eine weitere Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit, wie es von der Politik und Gesellschaft gefordert wird. In punkto Tiergesundheit müssen sie des Weiteren weiterhin…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Eignet sich Rispenhirse (Panicum miliaceum) für die Fütterung von Mastputen?

Der Hirseanbau in Mitteleuropa könnte aufgrund des sich abzeichnenden Klimawandels stark an Bedeutung gewinnen. Aus landwirtschaftlicher Sicht am Bedeutendsten sind dabei die Arten Sorghum bicolor (Sorghum-Hirse) und Panicum miliaceum (Rispenhirse).

Weiterlesen
Foto: st.kolesnikov - stock.adobe.com
Fachbeitrag

Effekte von Zulagen synthetischer Aminosäuren bei rohproteinreduzierter Fütterung von Mastputen

Seit mehr als 15 Jahren sind proteinabgesenkte Rationen in der Putenmast für die mittleren Futterphasen zum Standard geworden. Die Entlastung der Tiere durch eine verringerte Proteinverdauung in der Mittelmast führte zu einer Verbesserung der Darmstabilität bei nahezu gleichbleibenden…

Weiterlesen

Podiumsdiskussion an der Technischen Hochschule OWL

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag angekommen ist, werden die damit verbundenen Potenziale erst langsam erkennbar. In den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zeigen sich Experten überzeugt, dass die Entwicklung von neuen Stoffen, Technologien und Verfahren mit KI stark beschleunigt…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.