Eiweißfuttermittel - Seite 3 von 10

Sojabohnen und -kuchen aus europäischer Erzeugung in der Geflügel- und Schweinefütterung gezielt einsetzen
In Deutschland, insbesondere Süddeutschland, werden zunehmend Sojabohnen (Glycine max) angebaut. Zudem kommen aus den Balkanländern vermehrt Sojabohnen („DonauSoja“) auf den deutschen Markt. Aufgrund von Sortenunterschieden, differierenden klimatischen Gegebenheiten und Anbauverfahren können die…

Zum Tag der Hülsenfrüchte: Donau Soja will Europäische Eiweißwende
Zum Tag heutigen der Hülsenfrüchte erinnert die Organisation Donau Soja an die dringend nötige Eiweißwende in Europa. Derzeit machen Hülsenfrüchte wie Soja, Erbsen, Bohnen, Linsen und Co nur etwa 2 bis 3 Prozent der gesamten Anbaufläche in der EU aus. 2023 fehlen noch immer 34 Millionen Tonnen Soja…

Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf
In der EU-27 wurde 2022 nach Angaben der EU-Kommission deutlich mehr Raps geerntet als im Vorjahr. Die Erntemenge wird auf 19,6 Mio. t beziffert, was einer Steigerung von rund 2,5 Mio. t gegenüber 2021 entspricht. Damit konnte die Union die größte Ernte seit 5 Jahren einfahren, zumal im Vorfeld…

Weltweit mehr Futtererbsen geerntet
Sowohl in Kanada als auch in Russland sind 2022 deutlich mehr Futtererbsen gedroschen worden als im Vorjahr. Im Zuge dessen dürfte auch die globale Erzeugung das Vorjahresniveau übertreffen. Der Internationale Getreiderat IGC geht für das Vermarktungsjahr 2022/23 von einer globalen…

IGC sieht globale Rapsfläche zur Ernte 2023 marginal unter Vorjahr
Während das Rapsareal in Indien, China und Australien kleiner ausfallen dürfte, verzeichnen die EU-27 sowie die Ukraine voraussichtlich eine Zunahme der Flächen. In der ersten Schätzung der weltweiten Rapsanbaufläche für die Vermarktungssaison 2023/24 hat der Internationale Getreiderat (IGC) eine…

Ölsaaten Forum Spezial 2022: Eiweißversorgung unserer Nutztiere sichern
Nachbericht zum Ölsaaten Forum Spezial auf der EuroTier 2022: Sicherung der Eiweißversorgung unserer Nutztiere unter Berücksichtigung der besonderen Bedeutung der Ukraine – Videoaufzeichnung unter https://www.youtube.com/watch?v=mgpmydlnxHg