Rinder - Seite 2 von 10

„Eiweißveredelung“ durch Milchkühe
Der größte Teil der organischen Pflanzensubstanz besteht aus Kohlenhydraten. Diese stellen den Hauptteil der tierischen und menschlichen Nahrung dar und bilden damit mengenmäßig den wichtigsten Energieträger. Fast die Hälfte aller Kohlenhydrate ist Zellulose.

Transitmilch an Kälber füttern!
Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Neben der ersten Mahlzeit sind aber auch die weiteren Mahlzeiten innerhalb der ersten Lebenstage von Bedeutung. Welche Vorteile die Verfütterung…

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2022 um 21,1 % höher als im Januar 2021
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2022 um 21,1 % höher als im Januar 2021. Gegenüber Dezember 2021 stiegen die Preise um 1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Preise für pflanzliche (+23,6 %) und für tierische Erzeugnisse…

Kälberhaltung in Schleswig-Holsteinischen Milchkuhbetrieben
Einerseits verkörpern unsere Kälber das Leistungspotential der Milchkuhherden von morgen, andererseits ist die Kälber- und Jungrinderaufzucht mit sehr großen Kosten – im Durchschnitt der Betriebe > 2.000 Euro pro Tier – verbunden.

Ergebnisse der Maissilage Ernte 2021
Die Mais-Ernte 2021 ist abgeschlossen und wird bereits verfüttert. Die bisher durchgeführten Analysen lassen erste Rückschlüsse auf die Qualität zu.

LfL-Onlineseminare „Rind“
Im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl führt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zwei Online-Seminare Rind durch: Zum Thema „Klauengesundheit – lahme Kühe früh erkennen" am 22. Februar 2022 und „Umbaulösungen Anbindestall - kleine Laufställe" am 25.02.2022, 04.03.2022 und…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.