Geflügel - Seite 6 von 10

Proteinmarkt FarmTour 2022
Die Proteinmarkt FarmTour besucht für Euch spannende Betriebe rund um das Thema „Proteinfuttermittel 2022 – Aktuelle Themen und Trends“. Interessante Praxiseinblicke etwa zum Soja-Anbau in Deutschland werden geboten. Aber auch spannende Haltungs- und Vermarktungsstrategien in der Schweinemast oder…

Können die Nutztierbestände in Deutschland vollständig mit heimischen Eiweißfuttermitteln versorgt werden?
In den zurückliegenden Jahrzehnten vollzog sich im konventionellen Ackerbau eine Ausweitung von getreidebetonten Fruchtfolgen mit Schwerpunkt beim Winterweizen (DLG 2017). Insbesondere in Nord- und Nordostdeutschland führte die zunehmende Spezialisierung zur Etablierung von viehlosen…


Fleischindustrie: Gut 24 % des Umsatzes im Jahr 2021 entfielen auf 1 % der Betriebe
Schlachterei- und Fleischverarbeitungsgewerbe machte 2021 fast 9 % weniger Umsatz als 2020 – Im Mai 2022 war Fleisch knapp 17 % teurer als im Mai 2021, Geflügelfleisch kostete sogar fast 24 % mehr – Umsatz im Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren binnen 25 Jahren um 67 % gesunken...

Schlachtung als Thema für den Unterricht
Ohne die Schlachtung von Nutztieren ist die Ernährung mit Fleischprodukten nicht möglich. Damit dieser Aspekt der menschlichen Nahrungskette kein Tabu bleiben muss, hat sich das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ jetzt der unangenehmen Seite der Nahrungsmittelproduktion angenommen und…

Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren aus Erbsen und Lupinen beim Broiler unter Beachtung von Schälen, Toasten und Vermahlen
Körnerleguminosen sind reich an antinutritiven Inhaltsstoffen, wobei diese jedoch durch mechanische oder thermische Behandlungsverfahren wie Schälen oder Toasten verringert werden können (Emiola et al. 2007). Eine weitere Verbesserung des Futterwertes wäre bei einer Berücksichtigung der…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.