Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Hygiene, Management und Impfung werden wichtiger

Die Ödemkrankheit tritt vorzugsweise bei Ferkeln während der ersten beiden Wochen nach dem Absetzen vom Muttertier auf. Sie wird von dem Bakterium Escherichia coli verursacht und schädigt die Tiere durch die Freisetzung des natürlichen Gifts Shigatoxin. Die Mortalitätsrate liegt bei 50 bis 90 Prozent, denn das Shigatoxin zerstört die feinen Blutkapillargefäße und verursacht Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. Bei Tieren, die nicht unmittelbar versterben, sind u. a. Ödeme, Krämpfe und Lähmungen zu beobachten. Hygiene, Fütterungs- und Haltungsmanagement spielen bei der Prophylaxe eine wichtige Rolle.

Impfung wird an Bedeutung gewinnen

Impfstoffe werden in der Regel erst nach Auftreten einer akuten Mortalitätsrate und nach positiver Diagnostik eingesetzt. Derzeit werden rund 13,7 Prozent der Ferkel in Deutschland mit EcoporcSHIGA geimpft. Das berichtete Dr. Herbert Polligkeit von Ceva Tiergesundheit jetzt bei einer Pressekonferenz. Von 8,5 auf 2,2 % reduzierte Aufzuchtverluste, einem von 5,4 auf 1,9 % reduzierten Anteil von Kümmerern und plus 20 g bei den Tageszunahmen pro Tier sprächen für eine sehr gute Wirkung der Impfung. Gleichzeitig könnten so die bislang eingesetzten Mengen an Zink und Antibiotika deutlich reduziert werden. Da Zinkoxid spätestens Ende Juni 2022 nicht mehr in den bisherigen hohen Dosismengen eingesetzt werden dürfte, würden neben vermehrten Anstrengungen bei Hygiene und Management voraussichtlich auch Impfungen an Bedeutung gewinnen.

Subklinische Verläufe verdienen mehr Aufmerksamkeit

Eine Querschnittsstudie auf 99 Betrieben in Deutschland ergab kürzlich bei 37,4 Prozent der erfassten Kot- und Speichelproben einen positiven Test auf das Shigatoxin 2e-Gen. Das ist insofern bemerkenswert, als die positiv getesteten Betriebe nicht immer klinische Befunde aufwiesen. Eine aktuelle französische Studie legt vor diesem Hintergrund den Schluss nahe, dass geringere Leistungsparameter auf einen subakuten Verlauf der Ödemkrankheit hindeuten und entsprechende Aufmerksamkeit erfordern sollten.