Schweine - Seite 10 von 10

Fleischindustrie: Gut 24 % des Umsatzes im Jahr 2021 entfielen auf 1 % der Betriebe
Schlachterei- und Fleischverarbeitungsgewerbe machte 2021 fast 9 % weniger Umsatz als 2020 – Im Mai 2022 war Fleisch knapp 17 % teurer als im Mai 2021, Geflügelfleisch kostete sogar fast 24 % mehr – Umsatz im Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren binnen 25 Jahren um 67 % gesunken...

Afrikanische Schweinepest in Niedersachsen nachgewiesen
Ausbruch auf einem Sauenbetrieb im Emsland – Seuche für den Menschen ungefährlich
Hannover. Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat erstmals Niedersachsen erreicht. Der Ausbruch ist in einem landwirtschaftlichen Betrieb im südlichen Landkreis Emsland festgestellt worden. Wie das Niedersächsische…

Die Benzoesäure – eine alte Bekannte sollte in keinem Schweinefütterungskonzept fehlen
Die momentan sehr hohen Futterpreise für Schweine sollten jeden Schweinehalter veranlassen, über einen effizienteren Einsatz der Futtermittel nachzudenken. In jedem Betrieb gibt es noch mehr oder weniger große Schrauben, an denen gedreht werden kann.

Schlachtung als Thema für den Unterricht
Ohne die Schlachtung von Nutztieren ist die Ernährung mit Fleischprodukten nicht möglich. Damit dieser Aspekt der menschlichen Nahrungskette kein Tabu bleiben muss, hat sich das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ jetzt der unangenehmen Seite der Nahrungsmittelproduktion angenommen und…

Kastraten rationiert oder ad libitum füttern?
Um übermäßige Verfettungen von Kastraten zu vermeiden, gibt es in der Praxis noch die Empfehlung, die Tiere in der Endmast rationiert zu füttern. Die alte Empfehlung von etwa 34 MJ ME pro Tag ab etwa 80 kg Lebendgewicht bis zum Ende der Mast dürfte vielen noch bekannt sein. Im Vergleich zu früher…

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“
Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“...
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.