Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Grassilagen

AUFZEICHNUNG FEED LIVE Webinar: So gelingt das Grassilieren in 2023

Mit Blick auf die Fütterung und Futterknappheit ist eine möglichst hohe Qualität der Silage das Ziel. Dr. Wolfram Richardt von der Landwirtschaftlichen Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH in Lichtenwalde präsentierte im aktuellen Feed Webinar mithilfe der deutschlandweiten Daten der…

Weiterlesen

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. Eine neue Studie widmete sich nun gesundheitlichen…

Weiterlesen
Maissilagen

Ergebnisse der Maissilage Ernte 2022

Die Mais-Ernte 2022 ist abgeschlossen und wird bereits verfüttert. Die bisher durchgeführten Analysen lassen erste Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Weiterlesen

Mischfutterbranche: Produktionsrückgang 2022 von bis zu sechs Prozent

Die in den vergangenen Monaten eingesetzte Entwicklung der reduzierten Futterproduktion hat sich zum Jahresende hin bestätigt und fortgesetzt. „Der Trend hat sich weiter verschlechtert“, sagte Dr. Hermann-Josef Baaken, Sprecher der Geschäftsführung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT), in…

Weiterlesen
Grassilagen

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2022

Der ersten Schnitte der Grassilageernte 2022 sind abgeschlossen und werden bereits verfüttert. Die durchgeführten Analysen der Grassilagen des 1. Schnittes lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Weiterlesen
Sonstige Silagen

Ergebnisse der Futterroggensilage (Grünroggen) 2022

Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…

Weiterlesen