Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Proteinmarkt on Tour
Fachvortrag von Herrn Dr. Weber zu alternativen Proteinfuttermitteln in der Schweinehaltung an der Fachschule für Landwirtschaft Haldensleben
-

Am 09.01.2025 begrüßten wir an der Fachschule für Landwirtschaft, in den Klassen der Agrarbetriebswirte, Herrn Dr. Weber von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. 

Mit einem kurzen Quiz wurde die Runde etwas aufgelockert und wir hatten somit die Gelegenheit unser Vorwissen zu präsentieren. Von der deutschen Landwirtschaft wird zunehmend erwartet, dass sie in der Zukunft auf Sojabohnen, vor allem aus Nord- und Südamerika, als Futtermittel verzichtet. Das hat vor allem mit der Regenwaldabholzung und gentechnisch verändertem Saatgut zu tun. Doch mit dem Verzicht des Sojaextraktionsschrots (SES) würden in der Schweinefütterung wichtige Proteinmengen fehlen. Welche Möglichkeiten wir als Landwirte trotzdem haben, zeigte uns Herr Dr. Weber mit von ihm angelegten Fütterungsversuchen an der Versuchsanstalt in Iden. Die Tabellen zeigten uns deutlich, dass auch ohne SES eine ausgeglichene Futterration möglich ist. Vor allem mit unseren heimischen und regionalen Körnerleguminosen wie z.B. der Futtererbse ist das möglich. Ein besonderes Augenmerk bekam aber auch das Rapsextraktionsschrot (RES). RES hat z.B. eine Wertigkeit von 65% zur Sojabohne. Das soll heißen, dass das RES einen Einkaufspreis von max. 65% des SES haben sollte. Komplett auf SES kann der deutsche Markt noch nicht verzichten, so wurden im Jahr 2023 noch 5 Millionen Tonnen importiert, aber die Tendenz im Anbau von regionalen Leguminosen und Raps steigt. 

Diese und weitere futtertechnische und ökonomischen Themen behandelte Herr Dr. Weber ausführlich und sehr anschaulich. Mit einem kleinen Abschlussquiz wurde unsere Aufmerksamkeit während des Vortrages nochmals überprüft und am Ende gab es für die Gewinner noch ein paar Geschenke. 

Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Weber für einen gelungenen Vortrag der, in einer klar ackerbaulich und Milchvieh geprägten Klasse, auf große Aufmerksamkeit stieß.

Im Namen der Klasse
Cedric-Maurice Herzog