Archiv - Page 69 of 85

Ration melkender Kühe auch für die Vorbereiter füttern?
Thomas Engelhard von der LLG Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel und Prof. Dr. Rudolf Staufenbiel von Freie Universität Berlin befassen sich im aktuellen Beitrag mit verbesserten Fütterungsstrategien bei trockenstehenden Kühen. Denn bei der praktischen…

Attraktive Laufhöfe für Kühe: Tierwohl versus Umweltschutz
Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch Hessen befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Attraktive Laufhöfe für Kühe.
Spätestens seit der aktuellen Tierwohldiskussion in Deutschland (und anderswo) wissen wir, dass die Bevölkerung gerne Kühe auf…

Rindergrippe – Rechtzeitig an die Vorbeugung denken
Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Rindergrippe- Rechtzeitig an die Vorbeugung denken.
Unter dem Sammelbegriff Rindergrippe werden die durch verschiedene Viren oder Bakterien verursachten ansteckenden Erkrankungen der…

Frühlaktation – eine Zeit mit schweren Hürden
Neuere Untersuchungen zeigen, dass Kühe mit hohen Leistungen in der Frühlaktation zahlreichen Stressfaktoren ausgesetzt sind, vor allem Entzündungen, oxidativem Stress, aber auch sozialem Stress. Diese Situationen scheinen neben der negativen Energiebilanz hauptsächlich für die gesundheitlichen…