Archiv - Page 68 of 85

Sommer ist nicht für alle schön – Kühe und Hitze
Während wir uns an warmen Temperaturen, Sonnenschein und Badewetter freuen, sollten Milchviehhalter sich auf die warme Jahreszeit besonders vorbereiten, denn Hitze und starke Sonneneinstrahlung haben negative Folgen für die Kühe.
Worum es bei Hitzestress bei Milchkühen geht, welche Folgen die…

Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) im Erntegut von Grasaufwüchsen an unterschiedlichen Standorten
Bärbel Greiner und Thomas Engelhard von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, befassen sich im aktuellen Beitrag mit der Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) in Grünlandaufwüchsen, welche durch den Standort, den Aufwuchs und die Grunddüngung beeinflusst wird. Die DCAB von…

Trockensteherfütterung – wieviel fressen trockenstehende Kühe in Praxisbetrieben?
B. sc. Merle Pahl und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der FH Kiel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld befassen sich im aktuellen Beitrag mit der Frage: Wieviel fressen trockenstehende Kühe in Praxisbetrieben? Für die Fütterung in der Trockenstehzeit…

Ställe für gesunde Kälber – Kälbergesundheitsställe mit Platz und Frischluft
Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch Hessen befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Ställe für gesunde Kälber – Kälbergesundheitsställe mit Platz und Frischluft. Wie schädlich Erkrankungen in der Aufzuchtphase für die spätere…