Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Die Vogelgrippe-Saison startet – Möglichkeiten der Impfung nutzen!

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) fordert bereits seit einiger Zeit, Impfungen vermehrt in die Seuchenbekämpfung einzubeziehen und der präventiven Impfung einen höheren Stellenwert einzuräumen. Die massiven Ausbrüche der Vogelgrippe bereits zu Beginn der Wintersaison zeigen einmal…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Heimische Eiweißfuttermittel in der Hühnermast einsetzen – wie die Umsetzung gelingen kann

Die konventionelle Hühnermast (Broilermast) erfolgt mit schnellwachsenden Herkünften beiderlei Geschlechts. In der konventionellen Hühnermast in Deutschland werden überwiegend Tiere der Herkunft Ross308 der Fa. Aviagen (Aviagen 2019) eingesetzt. Diese erzielen eine hohe Zuwachsleistung. Dabei wird…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Einladung zum Webinar Geflügelhaltung 2025

Bei der Geflügelhaltung kommt der Fütterung eine große Bedeutung zu – nicht zuletzt, da mehr als 70 % der variablen Kosten auf diesen Bereich entfallen. 
Zurzeit liegen vor allem neue Konzepte der Eiweißversorgung im Fokus. Ziel vieler Betriebsleiter ist es, heimische Potenziale bei…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Das Schlachtalter in der Mast von Putenhähnen optimieren!

Die Geflügelhaltung steht zunehmend vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Tierwohl, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit zu finden. Insbesondere in der Mastputenhaltung kann die Wahl des Schlachtalters entscheidend für die Effizienz der Produktion sein. Eine kürzlich durchgeführte…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Die Aminosäurenversorgung gezielt steuern, um ein kompensatorisches Wachstum in der Putenmast zu nutzen

Eine ausreichende Versorgung mit Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen ist entscheidend für die Gesundheit, das Tierwohl und die biologischen Leistungen von Puten. Gleichzeitig ist bekannt, dass eine Reduktion der Rohprotein- bzw. Aminosäuregehalte in den Futtermischungen die Umwelt­belastung verringern…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Die Bedeutung der Lebensmittelkonversionseffizienz – dargestellt an Beispielen aus der Putenmast

Die Lebensmittelkonversionseffizienz (LKE) beschreibt den Nettobeitrag eines Produktionsverfahrens der tierischen Erzeugung zur menschlichen Protein- oder Energieversorgung. Sie wird als Verhältnis zwischen dem potenziell für die menschliche Ernährung geeigneten Output (Fleisch, Milch oder Eier) und…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.